Liebe Freunde des OSM, vor elf Wochen habe ich euch an dieser Stelle meinen mutmaßlichen Romanerstling für den Zauberkreis-Verlag, „Dämon mit tausend Gesichtern“, vorgestellt. Dieser wurde am 1. Juli 1984 beendet und umgehend als Originalskript im Verlag für die dortige Horror-Heftromanreihe eingereicht. Man muss berücksichtigen, dass ich damals stark im Horror-Fandom verankert war und mehrheitlich […]
Posts tagged ‘Stanislaw Lem’
Blogartikel 631: Die unveröffentlichten Romane (3): Der Sirenen-Stern (1984)
Liebe Freunde des OSM, Crossover sind seit Jahren in Mode, sowohl in der Literatur als auch mitunter in Filmen. Kümmern wir uns hier mal nicht um die Crossover in den Filmen von Marvel und DC, wo es sie zuhauf gibt und mit dem Gedanken an Multiversen geliebäugelt wird. Ein Gedanke, soviel sei zugestanden, der mir […]
Rezensions-Blog 365: Märchen von Zaubersteinen
Liebe Freunde des OSM, manche der Rezensionen, die ich aus meinem Rezensionsfundus ausgrabe – der noch lange nicht alle enthält, die ich je geschrieben habe, weil die frühen samt und sonders nur als analoge Fassungen existieren, mitunter auch nur noch in Fanzine-Belegexemplaren, aus denen ich sie mühsam extrahieren muss1 – sind so alt und beziehen […]
Rezensions-Blog 175: Ein Sherlock Holmes des Roten Planeten
Liebe Freunde des OSM, heute erwartet euch mal ein ganz unerwartetes Abenteuer, das ihr euch vermutlich im Rahmen meiner Rezensions-Blogs nicht vorgestellt habt. Denn das Buch, das ich heute vorstelle, gibt es recht eigentlich gar nicht… wie, das ist ein Widerspruch in sich? Wie kann man ein Buch vorstellen, das es überhaupt nicht gibt? Oh, […]
Wochen-Blog 150: Historie und Phantastik – kein Widerspruch (Essay)
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal zur Feier des Tages – 150 Wochen Blogartikel sind durchaus eine Art von Jubiläum – etwas ganz Exotisches. Vor geraumer Zeit habe ich mal einen interessanten Essay geschrieben, den ich euch heute mal in gründlich aktualisierter Version zukommen lassen möchte. Denn wer weiß, vielleicht hat euch ja […]
Rezensions-Blog 22: Einsicht ins Ich
Liebe Freunde des OSM, heute kommt mal wieder etwas erheblich Längeres auf euch zu, eine Rezension, die mir damals, als ich sie schrieb, auch ordentlich den Kopf rauchen ließ. Wer also keine Lust auf anspruchsvolle Werke hat, sondern an dieser Stelle eher seichte Unterhaltung sucht, sollte gleich zum Blogartikel der nächsten Woche weiterzappen… aber wer […]