Liebe Freunde des OSM, es ist vermutlich kein sonderliches Geheimnis, dass die Veröffentlichung von E. L. James´ Trilogie „Fifty Shades of Grey“ und ihr stürmischer Erfolg eine ganze Kaskade von Nachfolgeromanen anderer Autoren und Autorinnen zur Folge hatte. Allerdings sind BDSM-Romane nicht erst seit dieser Zeit im deutschen Sprachraum verbreitet. Der Verlag „Plaisir d’Amour“ (PdA), […]
Rezensions-Blog 211: Sweet Sins (1): Arie der Unterwerfung
Liebe Freunde des OSM, wenn ihr diese Zeilen am 7. April 2019 lesen werdet, ist das, worüber ich jetzt sprechen möchte, für euch sehr wahrscheinlich schon Vergangenheit, und ihr giert womöglich längst nach mehr. Aber momentan ist das noch im grauen Halo der zukünftigen Möglichkeiten eingebettet. Wir schreiben den 24. Oktober 2018, und ich habe […]
Rezensions-Blog 210: Wüstenfeuer
Liebe Freunde des OSM, wer von euch meinem Blog schon längere Zeit folgt, weiß, dass ich durchaus ein Fan von Clive Cusslers Büchern bin und dennoch von Zeit zu Zeit, wenn mir die Entgleisungen zu abartig werden, auch vor barschen Worten nicht zurückschrecke. Das vorliegende Buch ist in meinen Augen ein besonders interessantes Exemplar der […]
Das neue OSM-E-Book ist da! „Oki Stanwer – Bezwinger des Chaos 1: Im Feuerglanz der Grünen Galaxis“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, gut Ding will Weile haben, sagt der Volksmund, und das trifft auch auf das Werk zu, dessen Erscheinen ich heute ankündigen darf. Wer mit mir seit Jahrzehnten in Briefkontakt steht, hat bereits vor langer Zeit von der Serie „Oki Stanwer – Bezwinger des Chaos“ (BdC) gehört. Ich trug mich […]
Liebe Freunde des OSM, damit ist also das Jahr 2018 auch bereits überwunden und liegt hinter uns. In dem aktuellen Moment, da ich diese Zeilen schreibe, geht sogar schon der 1. Januar 2019 seinem Ende zu, und ich bin wohlig erschöpft von leckerem Mittagessen, schmackhaftem Tee und zahlreichen munteren Runden Mah-Jongg mit meinem besten Freund. […]
Liebe Freunde des OSM, ja, und damit erreichen wir also heute das Ende der Fahnenstange bei den possierlichen Holmes-Comicabenteuern von Veys und Barral. Da beißt die Maus keinen Faden ab, das ist unabweislich so, dass auch die nettesten Geschichten mal ein Ende haben müssen. Mit einem sechsten Album hätten uns die beiden aber voraussichtlich keinen […]
Wochen-Blog 316: Legendäre Schauplätze 12: Leucienne
Liebe Freunde des OSM, heute könnt ihr mir mal an einen wirklich mysteriösen Ort folgen, Freunde… eine der mit Abstand eigentümlichsten Galaxien, die es im Oki Stanwer Mythos überhaupt gibt. Das hat zum einen mit der Tatsache zu tun, dass es sie in diesem KONFLIKT gewissermaßen doppelt gibt. Gewissermaßen? Wie meine ich das? Ist sie […]
Rezensions-Blog 208: Im Land der Messer
Liebe Freunde des OSM, ich denke, es ist kein Geheimnis, dass ich Robert Howard schätze, so distanziert ich heutzutage auch der Fantasy-Literatur in toto gegenüberstehe. Das heute vorzustellende Buch ist in mehrerlei Hinsicht eine positive Abwechslung, selbst für Leser, die gleich mir Fantasy eher fern stehen. Zum einen handelt es sich nicht wirklich um Fantasy, […]
Wochen-Blog 315: Close Up: Der OSM im Detail, Teil 4
Liebe Freunde des OSM, da bin ich also wieder und bereit, euch in die nächste Etappe des KONFLIKTS 14 zu begleiten. Ich war bei Band 15 der Serie „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“ angelangt, heute stelle ich euch so knapp als möglich die Handlung der Episoden 16-20 vor. Ohne lange Vorrede gleich munter voran: […]
Rezensions-Blog 207: Das Aktmodell
Liebe Freunde des OSM, sind Zeitreisen sexy? Wir Phantasten können diese Frage eigentlich nur bejahen. Aber was geschieht, wenn sich Mainstream-Autoren an Zeitreisen wagen und sie dann munter auch noch mit Magie würzen? Dann kommt so etwas dabei heraus wie „Feuer und Stein“ von Diana Gabaldon oder „Die Prophetin von Luxor“ von Suzanne Frank. Im […]