Posts tagged ‘Clive Cussler’

Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal etwas Ungewöhnliches, selbst für meine Verhältnisse – denn ich habe anno 2015 sowohl den vorliegenden Cussler-Roman neu gelesen als auch seine Verfilmung dann in die Rezensions-Bearbeitung einfließen lassen. Auf diese Weise erhaltet ihr heute gewissermaßen den Doppelpack, eine Buch- und Filmrezension, die zugleich abgewogen Vor- und Nachteile […]

Liebe Freunde des OSM, heute gibt es eine vergleichsweise frische Rezension, die ich vor ein paar Mona­ten nach einer Reiselektüre verfasste, die ich geradewegs verschlang. Ihr wisst inzwischen, dass das grundsätzlich immer ein sehr gutes Zeichen ist, und das gilt auch für dieses durchweg ungewöhnliche Buch. Es ist eine Mischung aus Biografie und Lebensbericht über […]

Liebe Freunde des OSM, diesmal haben wir in dem breiten Regal von Clive Cussler-Veröffentlichungen ein Werk vor uns, das vermutlich inzwischen weitgehend der Vergessenheit an­heimgefallen sein dürfte – aber wie ich finde, geschieht das zu Unrecht. Das vorliegende Buch ist zweifellos erheblich packender, realistischer und dramati­scher, als es die meisten modernen Cussler-Romane sind. Selbst wenn […]

Liebe Freunde des OSM, auf zum sinnbildlich letzten Gefecht auf der legendären markovischen Sechs­eck-Welt, im Abschlussband von Jack L. Chalkers „Sechseck-Welt-Zyklus“. Das Ende des Universums droht, die gesamte Schöpfung steht auf dem Spiel, und Nathan Brazil scheint die einzige Person zu sein, die alles noch herumreißen kann. Gleichwohl hatte ich gewisse Einwände gegen den abschließenden […]

Liebe Freunde des OSM, den hundertsten Eintrag meines Rezensions-Blogs zu veröffentlichen, also fast 2 Jahre nach dem Beginn dieser schönen Dienstleistung an meine zahlreichen Leser im In- und Ausland, das ist ein toller Augenblick. Es erfüllt mich mit Stolz, zu sehen, wie beliebt diese Rubrik ist und wie zahlreich ihr meinen Lesetipps folgt… natürlich immer […]

Rezensions-Blog 99: Tiefsee

Februar 15th, 2017

Liebe Freunde des OSM, heute kommen wir in der Reihung der Clive Cussler-Romane mal zu einem sei­ner Werke, das ich mit gewissem Vorbehalt vorstelle. Die kritischen Töne in der unten stehenden, in jüngster Zeit entstandenen Rezension sind recht kräftig ausgefallen. Wer den Roman gelesen hat oder dies in nächster Zeit tun möchte, ungeachtet meiner Worte […]

Liebe Freunde des OSM, ja, und damit waren wir dann wieder zurück in dem Kosmos des Jack L. Chalker, der nach seinem beeindruckenden Sechseck-Welt-Zyklus leider nicht mehr allzu viel geschrieben hat, das ich aus dem Stegreif benennen könnte. Im Gegensatz etwa zu Leuten wie Iain Banks, Peter F. Hamilton oder Stephen Baxter, die über eine […]

Liebe Freunde des OSM, man unterstellt ja Krimis gern, sie seien auf die mikroskopische Perspektive ge­eicht und hätten deutlich mehr mit Mikromilieustudien zu tun als mit der großen Politik. Sie seien mithin – ähnlich, wie man das gern der Science Fiction unterstellt – Eskapismus in Reinkultur und darum (das sagt man als Kritiker dann weniger […]

Liebe Freunde des OSM, willkommen ein weiteres Mal in der farbenprächtigen, üppigen Phantasie des Jack L. Chalker, der die bizarre Sechseck-Welt mit seinen Kreaturen bevölkert und sie dann in Konflikte gestürzt hat. Ich erwähnte bereits, dass mich diese Ro­man – den hier eingeschlossen – in den frühen 80er Jahren sehr angeregt ha­ben, mein kreatives Hauptwerk, […]

Liebe Freunde des OSM, ja, wir landen einmal mehr bei dem Vielschreiber Clive Cussler, dessen Werke sich zahlreich in meinen Bücherregalen befinden. Es werden noch eine ganze Menge mehr davon den Weg in meinen Rezensions-Blog finden, seid dessen versichert. Die meisten davon bieten immerhin solide Unterhaltung, manche davon sind auch ausgesprochen spannend, und wenn man […]