Posts tagged ‘Milchstraße’

Liebe Freunde des OSM, wie vor sechs Wochen an dieser Stelle versprochen mache ich mit der detaillier­ten kreativen Durchleuchtung meiner Schreibarbeit im Dezember des Jahres 2011 weiter. Das gesamte Jahr stand ich gewissermaßen unter Strom, und das habt ihr bei den letzten Teilen dieser Artikelreihe schon gemerkt. Im Dezember des Jahres 2011 befand ich mich […]

Liebe Freunde des OSM, als die ersten Kosmonauten der russischen Mission „Kosma Venaja“ im Jahre 2041 den glutheißen Planeten Venus des solaren Systems erreichte, konnte nie­mand erahnen, was sie entdecken würden. Noch weniger wurde für lange Zeit deutlich, warum diese Expedition überhaupt unternommen worden war – galt doch die Venus als absolut lebensfeindlicher Ort und […]

Liebe Freunde des OSM, als ich euch vor sechs Wochen verließ, befanden wir uns mitten im turbulenten Jahr 2011 meines kreativen Schaffens, und ich kann euch versichern, der De­tailblick heute wird demonstrieren, dass der Monat Oktober 2011, um den es jetzt geht, ähnlich stürmisch verlief wie die bisherigen Monate des kreativ äu­ßerst ergiebigen Jahres 2011. […]

Liebe Freunde des OSM, wie vor vier Wochen versprochen, fahre ich gleich mal fort mit der Berichter­stattung über den Monat Juli 2011. Jüngst hatte ich euch ja mit Ende Juni 2011 verlassen. In diesem Monat steckte ich weiterhin fest in KONFLIKT 4 des Oki Stanwer My­thos (OSM), also in der Serie „Oki Stanwer – Der […]

Liebe Freunde des OSM, wie ihr euch vorstellen könnt und aus eigener Lebenspraxis kennt, ist der Monat Dezember stets ein harter Prüfstein – es gibt neben möglicherweise vielen Ge­burtstagsterminen solche Dinge wie Weihnachtsfeiern und die Festtage sowie Silvester zu überstehen… und in meinem Leben kondensiert sich das in Form von zahlreicher Weihnachtskorrespondenz. Neben meiner beruflichen […]

Liebe Freunde des OSM, acht Wochen zurück verließ ich euch am Ende des Monats November 2010, und ich versprach, im Dezember desselben Jahres fortzufahren. Dann spucken wir mal in die Hände und schauen, was da so los war. Ich befand mich zu der Zeit in einem ABM-Projekt mit der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel (Ostfalia), die mir freie […]

Liebe Freunde des OSM, ihr blinzelt überrascht und fragt euch sicherlich – wie jetzt, schon WIEDER eine neue Rubrik auf Uwes Blog? Hat er Kreativpillen geschluckt, oder wie ist das möglich? Da muss ich lachen, aber ich gestehe, der Gedanke liegt nahe. Es überrascht mich ja selbst nicht eben wenig. Ich erkläre mir das Phänomen, […]

Liebe Freunde des OSM, es scheint allmählich eine schöne Gewohnheit zu werden, Lesungsberichte hier zu posten. Jüngst (Blogartikel 198) schrieb ich über meine September-Lesung auf dem „Großen Marktplatz“ des Vereins KreativRegion e.V. Braunschweig, und heute warte ich schon wieder mit einer Lesungs-Reminiszenz auf. Diesmal ver­schlug es mich (lach) in den „Kulturpunkt West“ in Braunschweig, wo […]

Liebe Freunde des OSM, bei Anthologien ist es immer eine Art von Hasardspiel für die Herausgeber, sich auf das Risiko einzulassen, sie zu veröffentlichen. Ich habe das lange Zeit nicht wirklich begriffen, zugegeben – ich habe immer gern zu Anthologien gegriffen, auch wenn zumeist erkennbar wurde, dass wenige gute Geschichten eine ganze Reihe von eher […]

Liebe Freunde des OSM, während wir üblicherweise der Auffassung sind, dass die Welt, wie wir sie se­hen, fühlen, riechen und schmecken können, aus Gründen der Evidenz das ein­zige ist, was existiert, gibt es in den Gefilden der Phantastik andere Anschauun­gen, die uns bisweilen daran zweifeln lassen, ob das tatsächlich schon alles ist, was es gibt. […]