Liebe Freunde meiner E-Books, während ich diese Zeilen zu schreiben beginne – das ist, wie bei den Silvesterblogs und Maiblogs so üblich, eine fortlaufende Tätigkeit, die sich über eine Reihe von Tagen oder Wochen erstrecken wird – , sieht die Sachlage für mein E-Book-Programm noch nicht wirklich wieder rosig aus. Nun könntet ihr euch natürlich […]
Posts tagged ‘Oki Stanwer und das Terrorimperium’
Maiblog 2018
Wochen-Blog 267: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXII)
Liebe Freunde des OSM, vor zehn Wochen verließ ich euch in dieser Rubrik, als wir den Übergang des Jahres 2010 zu 2011 erreicht hatten. Heute fahre ich am besten gleich damit fort. Zwar sollte ich in dem ersten Monat des neuen Jahres lediglich neun Werke fertig schreiben, aber es das Jahr begann wirklich absolut phantastisch […]
Liebe Freunde des OSM, manchmal fallen die Ideen geradewegs aus heiterem Himmel… wie eben gerade. Dies ist also ein Blogartikel, der so ad hoc entsteht, dass ich ihn noch nicht mal in meinen handschriftlichen Listen verzeichnet habe – ihr müsst dazu wissen, dass ich grundsätzlich für meine Blogartikelplanung eine handschriftliche Liste führe, die 11 Positionen […]
Wochen-Blog 256: Work in Progress, Part 59 – Der OSM im Oktober 2017
Liebe Freunde des OSM, alles geht einmal zu Ende, sowohl die guten wie die weniger schönen Dinge. Im Monat Oktober konnte ich mich von mancherlei Dingen verabschieden. Fangen wir mit den weniger schönen an: zwar plagte mich den größten Teil des Monats die Rekonvaleszenz der verschleppten Erkältung, aber gegen Monatsende war ich dann wieder obenauf. […]
Liebe Freunde des OSM, es ist schon ein wenig unglaublich, wenn man den Teil 50 irgendeiner Subartikelserie dieses Blogs zu schreiben hat… für mich wenigstens fühlt sich das irgendwie, wie soll ich sagen?, nun… strange an. Als ich am 17. März 2013, also vor beinahe 5 Jahren, als zweiten Blogartikel überhaupt diese Rubrik begann, nahm […]
Wochen-Blog 251: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XX)
Liebe Freunde des OSM, vor sieben Wochen waren wir, was die „Annalen“ angeht – und ich subsumiere darunter ja inzwischen auch diverse andere angefangene OSM-Projekte – , im Ende April 2009 angelangt. Im Mai 2009 steckte ich historisch tief in einer Recherche zu einem Gebäudekomplex nahe Goslar, dem Haus Hessenkopf, die ich für das Landeskirchliche […]
Wochen-Blog 248: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 49
Liebe Freunde des OSM, wir reisen wieder zurück ins Jahr 2012. Ich hatte jüngst im letzten Teil dieser Artikelserie den Monat August 2012 behandelt. Im September 2012 näherte sich das Ende meiner Beschäftigung für die Braunschweigische Landschaft, das Stadtarchiv Braunschweig und das Niedersächsische Staatsarchiv Wolfenbüttel. Das bedeutete zugleich: verstärkte Tätigkeit als bisher, um die Arbeiten […]
Wochen-Blog 247: Work in Progress, Part 57 – Der OSM im August 2017
Liebe Freunde des OSM, es ist ein durchweg komisches Gefühl, diese Zeilen am 1. September 2017 zu schreiben… und ich glaube, ihr könnt das in Maßen nachempfinden. Nach gut anderthalb Jahren, die ich in konstanter Vollzeitbeschäftigung stand, bin ich jetzt von neuem auf beruflichen „Freiersfüßen“ unterwegs. Das BMBF-Projekt, an dem ich mitgearbeitet habe, ist beendet, […]
Wochen-Blog 245: Rivalen um die Aufmerksamkeit (1): Streaming
Liebe Freunde des OSM, ja, das Jahr 2017 ist für mein E-Book-Programm und eure konstante Versorgung mit interessantem Lesenachschub aus dem Oki Stanwer Mythos prekär, das ist mir bewusst. Und ich kann wirklich jeden einzelnen von euch verstehen, der mit inzwischen aufgerollten Zehennägeln und dauernd wund gekauten Fingernägeln sehnsüchtig darauf wartet, dass die Serie „Oki […]
Wochen-Blog 244: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XIX)
Liebe Freunde des OSM, das Jahr 2008 zählt, wie ich schon verschiedentlich andeutete, nicht wirklich zu den kreativstärksten meines Lebens. Ich war im vergangenen Abschnitt dieser Artikelreihe (Blogartikel 235, erschienen am 3. September 2017) bis Anfang August 2008 gekommen und berichte nun weiter, was ich hier an OSM-Projekten Aus den Annalen der Ewigkeit fertigstellen konnte […]