Liebe Freunde des OSM, beim vergangenen Teil dieser Rubrik, der am 10. März 2019 veröffentlicht wor­den ist, hatte ich den Weg bis Ende November 2015 beschritten. Heute möchte ich damit fortfahren und die Schwelle ins Jahr 2016 überschreiten. Der Dezember 2015 erwies sich mit 16 beendeten Werken – in der Mehrheit Texte, die hier nicht […]

Liebe Freunde des OSM, moderne erotische Romane folgen, was die Titelvergabe angeht, zumeist einem eher plumpen, banalen Zwei-Wort-Schema. Ob dies von „Fifty Shades of Grey“ (E. L. James) ursächlich ausgelöst wurde oder schon länger wenigstens im deut­schen Verlagswesen so der Fall war, sei dahingestellt. Faktum ist jedenfalls, dass ich oftmals das Gefühl hatte, solche Zweiwort-Titel […]

Liebe Freunde des OSM, oje, es ist wirklich sehr lange her, dass ich mich dieser Rubrik gewidmet habe, das ist wahr. Wer zu faul ist, um nachzuschlagen, sei darum hiermit informiert: das letzte Mal kratzte ich an den Baufehlern des frühen OSM im Blogartikel 272, das war am 20. Mai 2018, also vor rund einem […]

Maiblog 2019

Mai 1st, 2019

Liebe Freunde meiner E-Books, irgendwie ist es echt verwirrend, wie rasch die Zeit dahinrast. Auf einmal ist schon wieder fast Zeit für den alljährlichen Maiblog, pünktlich zum Tag der Ar­beit, der dieses Jahr auf einen Mittwoch fällt. Um da nicht dem regelmäßigen Rezensions-Blog ins Gehege zu kommen, habe ich den entsprechenden Beitrag schon gestern veröffentlicht. […]

Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal wieder ein Werk vorzustellen, das – leider – in die Rubrik „überkritische Rezension“ einzuordnen ist. Will heißen, ich war von der Lektüre durchaus enttäuscht, wiewohl das Buch grundsätzlich interessante Ansätze be­sitzt. Das, was die Autoren daraus gemacht haben, ist jedoch, vorsichtig gespro­chen, arg grenzwertig. Da ich in […]

Liebe Freunde des OSM, das Jahr 2019 begann in kreativer Hinsicht ausgesprochen gut – das zu beschö­nigen, würde mir im Traum nicht einfallen. Ich meine, der Monat Januar 2019 schloss mit 31 kreativen beendeten Werken ab… welchen Grund sollte ich also haben, mich zu beklagen? Wenn ich sage, das Jahr hätte gut begonnen, hätte ich […]

Liebe Freunde des OSM, verschiedentlich sagte ich es schon, und auch ein kurzer Blick in meinen Über­blicks-Rezensions-Blog 200 zeigt es recht deutlich: Fantasy ist heutzutage nicht mehr ganz meine favorisierte Lektürerichtung. Da tummelt sich wirklich bedau­ernswert viel schematischer Stoff, immer wieder gehen Grüppchen politisch korrekt zusammengesetzter und zusammengewürfelter Schicksalsgenossen auf Queste. Da finden wir die […]

Liebe Freunde des OSM, steigen wir gleich mal in die Vollen ein. Ein kurzer Rückblick, was bisher ge­schah, sollte natürlich nicht fehlen, ehe es losgeht: Wir schreiben in der Galaxis Hun’arc das Jahr 700 nach Zeitrechnung des Impe­riums der Cranyaa. Zentral gesteuert von der Welt Wislyon und beraten durch Slek-Im, die erste Helferin des Lichts, […]

Liebe Freunde des OSM, skeptische Leser und Zeitgenossen, die zufällig auf meinen Blog stoßen sollten, müssen sich vermutlich bei der Rezension, die ich heute vorstellen möchte, warm anziehen. Und das hat nicht allein etwas mit der frostigen Witterung je­nes Augenblicks zu tun, in dem ich diese Zeilen schreibe (19. November 2018). Es hat vielmehr mit […]

Liebe Freunde des OSM, ich glaube, diese Frage hörte ich das erste Mal vor drei oder vier Jahren, als ich gerade eine Lesung beendet hatte. Die erste und durchaus mir schon vertraute Frage war damals: „Gibt es das auch gedruckt?“ Und ich musste damals stets bedauern und zum eigenen Unbehagen zugeben: Nein, leider noch nicht. […]