Liebe Freunde des OSM, heute geht es mal wieder hinüber ins Feld der Thrillerliteratur und zu einem Großmeister der Spannung, der leider auch schon seit längerem von uns ge­gangen ist… was die Verlage und seine Epigonen nicht daran hindert, Jahr für Jahr unter Robert Ludlums Autorennamen munter weitere Geschichten zu pu­blizieren. Wir können also annehmen, […]

Liebe Freunde des OSM, es ist Wochenende… Mußezeit, in gewisser Weise zumindest. Natürlich, da gibt es einen Vortrag zu entwickeln, das ist vordringlich. Doch zunächst gilt es, ein wenig zu entspannen, die Seele baumeln zu lassen, zu relaxen… und wichtige Dinge zu erledigen, die liegengeblieben sind. Da ist beispielsweise ein Text, an dem ich dringend […]

Liebe Freunde des OSM, ihr wisst, ich mag Clive Cussler und seine Bücher. Die meisten von ihnen sind auch wirklich äußerst lesenswert. Zum Nachteil für den Autor bin ich aber auch studierter Historiker mit einem soliden Abschluss in Neuerer Geschichte. Und ein bisschen Allgemeinwissen besitze ich ebenfalls… für die Lektüre des vorlie­genden Bandes war das […]

Liebe Freunde des OSM, der Monat April 2017 war eine arbeitsreiche Zeit… allerdings war ich zumeist neben meiner beruflichen Tätigkeit damit beschäftigt, Nachschub für meinen Rezensions-Blog zu verfassen. Nicht im Sinne von Blogartikeln, wo ich mich zu­rückhielt, sondern es gab einiges an interessanter und anregender Lektüre, die ich rezensierte. Diese Rezensionen werden aber frühestens 2018 […]

Liebe Freunde des OSM, ungewöhnliche Menschen… das klingt nach einem relativ unspektakulären Titel für ein Buch, nicht wahr? Ungewöhnliche Menschen, die kennt wohl jeder von uns: Arbeitskollegen, die uns durch ihr Verhalten verwirren; Verkäufer, die mehr sich selbst anpreisen als ihre Waren; Schauspieler, die häufiger durch Exzesse auffallen als durch ihren Beruf… natürlich stimmt das. […]

Liebe Freunde des OSM, etwas Amorphes ist, das möchte ich heute voranschicken, ehe ich wirklich in unser Thema einsteige, im Grunde etwas Formloses oder Gestaltloses. Dies, wie es der Titel suggeriert, von einer Zivilisation zu behaupten, ist grundsätzlich eine Art der Beleidigung. Da wir uns heute aber wieder in der beliebten Rubrik der „Fehlerlese im […]

Liebe Freunde des OSM, im Jahre 1997, vor rund zwanzig Jahren also, da sahen viele meiner Rezensio­nen noch eher wortkarg aus, sie stellten wenig mehr dar als mal mehr oder we­niger gut geschliffene Wortspiele, die über den Inhalt des Buches, um das es ei­gentlich gehen sollte, informierten. Mehr kam es mir dann darauf an, eigene […]

Liebe Freunde des OSM, als die ersten Kosmonauten der russischen Mission „Kosma Venaja“ im Jahre 2041 den glutheißen Planeten Venus des solaren Systems erreichte, konnte nie­mand erahnen, was sie entdecken würden. Noch weniger wurde für lange Zeit deutlich, warum diese Expedition überhaupt unternommen worden war – galt doch die Venus als absolut lebensfeindlicher Ort und […]

Liebe Freunde des OSM, als Howard Phillips Lovecraft im Jahre 1937 im noch recht jungen Alter von ge­rade einmal 47 Jahren von dieser Welt dahinschwand, blieb sein Oeuvre von Geschichten mehrheitlich verstreut in diversen Pulp-Magazinen der angelsäch­sischen Welt, und wahrscheinlich wären er wie seine Werke heutzutage längst vergessen, wenn nicht… ja, wenn es da nicht […]

Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos, nach langer Publikationspause möchte ich euch nun nicht länger darben lassen, sondern gern wieder mit neuem Lesestoff versorgen. Während die TI-Serie noch ein paar Monate pausieren muss, mache ich außer der Reihe schon den ersten Teil des neuen „Annalen“-Romans zugänglich: „Mein Freund, der Toten­kopf“. In der Galaxis Beltracor lebt […]