Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon wieder erstaunlich lange her, dass diese Rubrik an der Reihe war, schlappe sieben Wochen. Aber ich hoffe zuversichtlich, dass ihr neugierig ge­blieben seid, wie es weitergeht. Beim letzten Mal war ich bis Ende Juni 2005 gekommen, in einem arbeitsamen Jahr, in dem ich eine 3-Tage-Berufswoche hatte und […]

Liebe Freunde des OSM, heute machen wir mal in einer Rezension eine doppelte Zeitreise – einmal in die sehr ferne Zukunft, also die Romanhandlung selbst, und dann in meine pri­vate Vergangenheit. Das hier vorliegende und vorgestellte Buch, als erster Teil einer Trilogie angekündigt, was dann nicht ganz der Wahrheit entsprach, wie ihr sehen werdet, wurde […]

Liebe Freunde des OSM, also, holen wir mal tief Luft… vor fünf Wochen verließ ich euch an der Stelle, wo es darum ging, meinen kreativen Monat Juni 2010 darzustellen. Am 10. Juni hatte ich den unerwartet geschwind verfassten Archipel-Roman „Antaganashs Abenteuer“ vollendet, und ich deutete schon an, dass einige weitere Keime für Archipel-Geschichten emporsprossen, wie […]

Liebe Freunde des OSM, bei Anthologien ist es immer eine Art von Hasardspiel für die Herausgeber, sich auf das Risiko einzulassen, sie zu veröffentlichen. Ich habe das lange Zeit nicht wirklich begriffen, zugegeben – ich habe immer gern zu Anthologien gegriffen, auch wenn zumeist erkennbar wurde, dass wenige gute Geschichten eine ganze Reihe von eher […]

Vorbemerkung vom 6. November 2016: Eigentlich sollte dieser Blogartikel er­scheinen, sobald TI-Band 28 „Die Sternenbaustelle“ publiziert ist. Da sich das aus Zeitmangel leider sehr stark verzögert, ich euch aber diesen Beitrag doch endlich zugänglich machen möchte, musste ich unten ein paar Revisionen vor­nehmen. Es empfiehlt sich, diesen Beitrag nach Erscheinen von TI 28 im Lichte […]

Liebe Freunde des OSM, „deutsche Sprache schwere Sprache“, heißt es manchmal radebrechend von auswärtigen Gästen, die zumindest einigen Aufwand betreiben, die wirklich komplizierte deutsche Sprache zu beherrschen. Es gab auch mal jemanden, der unser Idiom „the awful german language“ nannte und bei dem Versuch, es zu erlernen, so wütend wurde, dass er ein äußerst unterhaltsames […]

Liebe Freunde des OSM, als ich vor fünf Wochen meinen Blog abschloss,um über den Monat Juni 2016 den Schlussakkord an Buchstaben zu vollenden, nahm ich, einigermaßen düster gestimmt, natürlich an, der nächste Monat würde nicht sehr viel angenehmer verlaufen. Immerhin legte das ja meine Arbeitsbelastung der vergangenen Mo­nate doch auch sehr nahe. Es sah sogar […]

Rezensions-Blog 83: Eisberg

Oktober 26th, 2016

Liebe Freunde des OSM, wie ihr wisst, schätze ich Clive Cussler als Autor sehr, der es versteht, den Leser auf die Achterbahnfahrt durch seine bisweilen wirklich sehr rasanten Romane mitzunehmen. Selbstverständlich gibt es immer wieder auch logische Ausfälle, beispielsweise krass von mir kritisiert vor Jahren bei dem Roman „Akte Atlan­tis“, aber das hält sich immer […]

Liebe Freunde des OSM, die Kreativität ist ein rätselhaftes Land mit ungewissen Gezeiten, die kommen und gehen, wie sie wollen. Oftmals sind große Geister in der Vergangenheit mit Zauberern verglichen worden, ganz gleich, welche Profession sie ausübten. Männer und Frauen, die aus schlichten, amorphen Farben auf einer Palette phantastische Bildlandschaften auf die Leinwand zauberten, wie […]

Liebe Freunde des OSM, zweifellos kennt ihr, wenn ihr schon langjährige Freunde des phantastischen Genres seid, Lewis Carolls phantastischen Klassiker „Alice im Wunderland“, möglicherweise auch seine Fortsetzung „Alice hinter den Spiegeln“. Ich geste­he, ich bin ein Spätberufener und habe beide Werke erst recht spät in meiner Lesekarriere entdeckt, nämlich während der Schlussphase meines Studiums an […]