Liebe Freunde des OSM, acht Wochen zurück verließ ich euch am Ende des Monats November 2010, und ich versprach, im Dezember desselben Jahres fortzufahren. Dann spucken wir mal in die Hände und schauen, was da so los war. Ich befand mich zu der Zeit in einem ABM-Projekt mit der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel (Ostfalia), die mir freie […]
Rezensions-Blog 97: Auf den Spuren unserer Vergangenheit
Liebe Freunde des OSM, und wieder einmal schicke ich euch mit dem folgenden Lesetipp in die ägyptische Vergangenheit (wenngleich auch nicht nur, wie schnell zu entdecken sein wird, das ist geografisch schon deutlich weiter gefasst)… ihr wisst es seit geraumer Zeit, dass das alte Ägypten ein Steckenpferd von mir ist, seit jüngster Kindheit schon. Außerdem […]
Blogartikel 204: Work in Progress, Part 47 – Der OSM im Oktober 2016
Liebe Freunde des OSM, ihr seid das aus den zurückliegenden Monaten von mir schon gewohnt… derzeit köchelt die Kreativität auf Sparflamme, und das lässt sich leider in absehbarer Zeit nicht ändern. Dass zugleich ein unterirdisches Sieden gelegentlich bis an die Oberfläche emporschießt, habe ich gleichwohl in diesem Monat erlebt, und ja, diesmal sogar auf dem […]
Rezensions-Blog 96: Der Mensch ist des Menschen Wolf
Liebe Freunde des OSM, das Zitat ist vertraut, die Quelle weniger. Diese Wendung geht zurück auf den römischen Dichter Titus Maccius und wurde viele Jahrhunderte später durch den britischen Philosophen Thomas Hobbes wieder allgemein ins Bewusstsein zurückgerufen. Von beiden Ursprüngen entfernen wir uns heute mal und reisen in eine äußerst entmenschlichte Zeit um die Mitte […]
Blogartikel 203: Legendäre Schauplätze 1: Arc
Liebe Freunde des OSM, ihr blinzelt überrascht und fragt euch sicherlich – wie jetzt, schon WIEDER eine neue Rubrik auf Uwes Blog? Hat er Kreativpillen geschluckt, oder wie ist das möglich? Da muss ich lachen, aber ich gestehe, der Gedanke liegt nahe. Es überrascht mich ja selbst nicht eben wenig. Ich erkläre mir das Phänomen, […]
Rezensions-Blog 95: Um Haaresbreite
Liebe Freunde des OSM, man unterstellt ja Krimis gern, sie seien auf die mikroskopische Perspektive geeicht und hätten deutlich mehr mit Mikromilieustudien zu tun als mit der großen Politik. Sie seien mithin – ähnlich, wie man das gern der Science Fiction unterstellt – Eskapismus in Reinkultur und darum (das sagt man als Kritiker dann weniger […]
Blogartikel 202: Lesungsbericht „Aliens auf Erden und anderswo“
Liebe Freunde des OSM, es scheint allmählich eine schöne Gewohnheit zu werden, Lesungsberichte hier zu posten. Jüngst (Blogartikel 198) schrieb ich über meine September-Lesung auf dem „Großen Marktplatz“ des Vereins KreativRegion e.V. Braunschweig, und heute warte ich schon wieder mit einer Lesungs-Reminiszenz auf. Diesmal verschlug es mich (lach) in den „Kulturpunkt West“ in Braunschweig, wo […]
Rezensions-Blog 94: Entscheidung in der Sechseck-Welt (3)
Liebe Freunde des OSM, willkommen ein weiteres Mal in der farbenprächtigen, üppigen Phantasie des Jack L. Chalker, der die bizarre Sechseck-Welt mit seinen Kreaturen bevölkert und sie dann in Konflikte gestürzt hat. Ich erwähnte bereits, dass mich diese Roman – den hier eingeschlossen – in den frühen 80er Jahren sehr angeregt haben, mein kreatives Hauptwerk, […]
Blogartikel 201: Der OSM in Gedichtform (1)
Liebe Freunde des OSM, wie jüngst versprochen möchte ich euch heute mal auf ein weiteres literarisches kleines Abenteuer mitnehmen. Es heißt „Der OSM in Gedichtform“ und wird euch ein paar Texte nach und nach vor Augen führen, die ich in früheren Blogartikeln kursorisch mal erwähnt habe. Der Rahmen dieser Reihe ist relativ überschaubar, ich denke, […]
Rezensions-Blog 93: August 1914
Liebe Freunde des OSM, vielleicht verdreht ihr die Augen und denkt „Oh Gott, schon wieder der Erste Weltkrieg?“ Möglich ist dies, und ich könnte euch vollkommen verstehen. Dennoch schlage ich vor, ihr verwendet ein wenig Zeit darauf, diesen Rezensions-Blog zu lesen. Das wird euer Nachteil nicht sein und vielleicht ein Interesse wecken, von dem ihr […]