Archive for the ‘Allgemein’ category

Liebe Freunde des OSM, willkommen zu einer neuen Folge der Fehlerlese im OSM. Es ist schon ein paar Monate her, dass ich eine Stelle in den alten Episoden meines weitgespannten Epos ausfindig machte, die mich beim Abschreiben zum Kopfschütteln und La­chen animierten. Und weil das ja so ist, möchte ich euch an diesem Amüsement teilhaben […]

Liebe Freunde des OSM, heute mache ich euch mal mit einem echten Genussbuch vertraut, das für je­den neugierigen Geist – mag er nun Wissenschaftsgeschichte mögen oder Bio­grafien schätzen bzw. das 17. und 18. Jahrhundert – eine Bereicherung darstellt. Mir fiel dieses Buch vor mehr als zwölf Jahren in die Hände und wurde, was wirklich selten […]

Liebe Freunde des OSM, das Jahr nähert sich dem Ende, und so allmählich wird absehbar, was ich in die­sen Monaten kreativ geschafft habe… ich halte euch da auf dem Laufenden. Fakt ist allerdings schon jetzt, dass es lange nicht soviel war, wie ich eigentlich erhofft habe. Man merkt das deutlich an dem sehr stark stockenden […]

Liebe Freunde des OSM, den hundertsten Eintrag meines Rezensions-Blogs zu veröffentlichen, also fast 2 Jahre nach dem Beginn dieser schönen Dienstleistung an meine zahlreichen Leser im In- und Ausland, das ist ein toller Augenblick. Es erfüllt mich mit Stolz, zu sehen, wie beliebt diese Rubrik ist und wie zahlreich ihr meinen Lesetipps folgt… natürlich immer […]

Liebe Freunde des OSM, ja, ja, ich habe mir einiges an Zeit gelassen, bis ich zu dieser Rubrik zurückkehr­te, ich gestehe das freimütig ein. Aber wie ihr inzwischen wisst, hatte das ja sei­ne probaten Gründe – es galt, die Grundsteine für neue Artikelreihen auf die­sem Blog zu legen. Es gibt inzwischen häufiger Lesungsberichte, es kommen […]

Rezensions-Blog 99: Tiefsee

Februar 15th, 2017

Liebe Freunde des OSM, heute kommen wir in der Reihung der Clive Cussler-Romane mal zu einem sei­ner Werke, das ich mit gewissem Vorbehalt vorstelle. Die kritischen Töne in der unten stehenden, in jüngster Zeit entstandenen Rezension sind recht kräftig ausgefallen. Wer den Roman gelesen hat oder dies in nächster Zeit tun möchte, ungeachtet meiner Worte […]

Liebe Freunde des OSM, habt ihr euch jemals schon gefragt, wie es wohl sein kann, dass es so etwas wie Materie gibt? Und wenn ja, habt ihr weiter gegrübelt, wieso wir nicht einfach so durch sie hindurchfassen können? Auf den ersten Blick hört sich das obskur an. Aber denkt mal an euren Physik­unterricht zurück. An […]

Liebe Freunde des OSM, ja, und damit waren wir dann wieder zurück in dem Kosmos des Jack L. Chalker, der nach seinem beeindruckenden Sechseck-Welt-Zyklus leider nicht mehr allzu viel geschrieben hat, das ich aus dem Stegreif benennen könnte. Im Gegensatz etwa zu Leuten wie Iain Banks, Peter F. Hamilton oder Stephen Baxter, die über eine […]

Liebe Freunde des OSM, acht Wochen zurück verließ ich euch am Ende des Monats November 2010, und ich versprach, im Dezember desselben Jahres fortzufahren. Dann spucken wir mal in die Hände und schauen, was da so los war. Ich befand mich zu der Zeit in einem ABM-Projekt mit der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel (Ostfalia), die mir freie […]

Liebe Freunde des OSM, und wieder einmal schicke ich euch mit dem folgenden Lesetipp in die ägypti­sche Vergangenheit (wenngleich auch nicht nur, wie schnell zu entdecken sein wird, das ist geografisch schon deutlich weiter gefasst)… ihr wisst es seit gerau­mer Zeit, dass das alte Ägypten ein Steckenpferd von mir ist, seit jüngster Kind­heit schon. Außerdem […]