Liebe Freunde meiner E-Books, das zurückliegende Jahr war für mich eine ziemliche Achterbahnfahrt, und ich gehe mal davon aus, dass das – nicht zuletzt pandemiebedingt – für die meisten von euch sehr ähnlich abgelaufen ist. Wir befinden uns halt alle nach wie vor im Modus der Corona-Zeit, und selbst wenn viele von uns (ich beziehe […]
Posts tagged ‘KONFLIKT 15’
Maiblog 2022
Blogartikel 456: Work in Progress, Part 105 – Der OSM im August 2021
Liebe Freunde des OSM, ehrlich, es ist mir eine Freude, endlich wieder Blogartikel schreiben zu können, die in näherer Zukunft erscheinen können. Mein selbst auferlegtes Publikationsmoratorium, das von Ende April 2021 bis Ende August 2021 währte, ist jetzt vorüber, und wer regelmäßig Leser der ESPost des SF-Stammtisches „Ernst Ellert“ aus München ist, weiß längst, dass […]
Blogartikel 445: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 30
Liebe Freunde des OSM, es ist wirklich lange her für mich, dass ich den letzten Beitrag dieser Reihe schrieb … und noch viel länger für euch, dass ihr ihn lesen konntet. Das ist zum einen der seltsamen Corona-Zeit geschuldet, zum anderen natürlich der Tatsache meiner Blog-Publikationspause seit Mitte April 2021, was erst im September 2021 […]
Blogartikel 440: Close Up: Der OSM im Detail, Teil 29
Liebe Freunde des OSM, auch wenn ich einige Monate mit den Veröffentlichungen der Blogartikel aussetze, heißt das nicht, dass ich nicht gelegentliche Zeitfenster nutze, um ein wenig Vorrat zu erarbeiten … heute ist es mal wieder soweit. Auch wenn ihr diesen Beitrag frühestens im Winter 2021, möglicherweise Anfang 2022 zu sehen bekommen werdet, möchte ich […]
Blogartikel 435: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 28
Liebe Freunde des OSM, am besten fangen wir gleich mal mit dem Programm an, denn es gibt heute einiges an Weichenstellungen zu berichten, was den KONFLIKT 15 angeht, also die Serie „Oki Stanwer“, mit der der institutionalisierte OSM im Jahre 1982 begonnen hat. Was ist bislang zuletzt passiert? Rückblick: Oki Stanwer hat nach seinem Seelenausflug […]
Blogartikel 433: Vier Kameraden
Liebe Freunde des OSM, bei dem Digitalisieren alter OSM-Episoden, also dem Abschreiben der alten Texte und deren Fehlerkorrektur plus der Anlage eines bisweilen recht ausufernden Fußnotenapparates, mache ich in letzter Zeit immer wieder verblüffende Entdeckungen. Von einer solchen Entdeckung, die in Wahrheit eher eine Form von Wiedergeburt geworden ist und ein ganz neues, faszinierendes Ufer […]
Blogartikel 431: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 77
Liebe Freunde des OSM, diesmal beträgt die Distanz zum letzten Beitrag dieser Artikelreihe nur 5 Wochen, allerdings schreibe ich ihn am 14. Februar 2021, für euch wird das erst eine November-Lektüre sein. Und was ich letztens schrieb bezüglich der Corona-Pandemie und der Lockdown-Zeiten, so ist das schon wieder überholt … aktuelles Enddatum des Lockdowns ist […]
Blogartikel 429: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 27
Liebe Freunde des OSM, fünf Wochen verfliegen echt im Nu, ganz besonders, wenn man wegen des erneuten Corona-Lockdowns ins Home Office gedrängt worden ist. Wer immer behauptet, dann verginge die Zeit langsamer, weil man nichts Rechtes mit sich anzufangen wisse oder ihm/ihr fiele die Decke auf den Kopf, dem kann ich leider aus eigener Perspektive […]
Blogartikel 428: Meilenstein OSM-Band 2000
Liebe Freunde des OSM, selbst wenn ich das jetzt schon mehrfach privatim geschrieben und mündlich gesagt habe, klingt diese Überschrift schlechthin phantastisch. „Band 2000“ … das sagt man nicht mal eben so dahin, sondern das ist genau das, was ich oben geschrieben habe: ein Meilenstein. Als ich anfing, die multiplen Universen des Oki Stanwer Mythos […]
Blogartikel 423: Der Name ist Programm – Ein Kosmos namens Horrorwelt, Teil 5
Liebe Freunde des OSM, vor vielen Wochen (Blogartikel 412) waren wir zuletzt zu Gast in dem bizarren Kosmos der Serie „Horrorwelt“, und ich konnte euch die groben Handlungslinien bis Band 125 der Serie vorstellen, wie sie sich 20 Jahre nach dem Tod des Heroen Mapun (Band 100 der Serie) entwickelt haben. Mapuns Kinder, die Zwillinge […]