Liebe Freunde des OSM, heute gönnen wir uns mal die volle Superhelden-Dröhnung. Eigentlich kennt man sie ja eher aus Comics und Kinofilmen, aber auf dem Romanpapier machen Superhelden auch keine schlechte Figur – fand ich jedenfalls bei der Lektüre, die bisweilen so atemlos und actionlastig ausfällt, dass man leicht den Überblick verliert, wer jetzt wo […]
Posts tagged ‘Marvel’
Rezensions-Blog 523: Marvel Avengers: Jeder will die Welt beherrschen
Rezensions-Blog 522: Sugar & Spice 2: Wildes Verlangen
Liebe Freunde des OSM, vor vier Wochen machten wir den ersten Ausflug in das beschauliche Örtchen Crimson Bay nahe Los Angeles und lernten das Café „Sugar & Spice“ kennen, das dem vierteiligen Romanzyklus seinen Namen gab. Dieses Mal geht es um die Mitinhaberin Siobhan Malloy und die bisweilen unkalkulierbaren Untiefen ihrer Seele und ihres Lebens. […]
Rezensions-Blog 504: Evil Miss Universe
Liebe Freunde des OSM, das ist hier heute mal ein anderes Superheldenbuch, das gewissermaßen das Genre der Superheldenromane auf verwirrende, dann sehr amüsante Weise gegen den Strich bürstet. Die Superschurkin Dominique, die ihr in diesem Roman kennen lernen könnt, hat doch – vorsichtig gesprochen – recht exzentrische Ideen und Seiten. Nach einer gewissen reservierten Lesehaltung […]
Rezensions-Blog 495: Jack Carter ist unsterblich
Liebe Freunde des OSM, Unsterblichkeit ist ein Menschheitstraum … selbst heutzutage gibt es noch kuriose Wahlplakate, die ich selbst jüngst gesehen habe, auf denen Menschen – richtige Wahl vorausgesetzt – ein Leben mit 800 Jahren (!) Länge verheißen wird. Wir brauchen uns keine Illusionen zu machen, das ist natürlich albern und unrealistisch. Gleichwohl sind Geschichten, […]
Rezensions-Blog 473: Imagines
Liebe Freunde des OSM, ich gebe es freimütig zu – Fanfiction ist meine Sache eher nicht, jedenfalls schon sehr, sehr lange nicht mehr. Gut, zugegeben, in den 80er Jahren gab es gelegentliche schwache Momente, wo ich mich in die Parallelwelten von Perry Rhodan und Star Trek verirrte. Und später kam noch mal eine originelle Idee […]
Rezensions-Blog 455: Jäger des gestohlenen Goldes
Liebe Freunde des OSM, ja, hier kommt nach langer Zeit mal wieder eine Geschichte über das Schatzsucher-Ehepaar Sam und Remi Fargo. Lange, lange ist es her, dass ich zuletzt von ihnen an dieser Stelle erzählte, ich weiß. Konkret war das am 17. Juni 2020.1 Die Fargos sind eigentlich ein reiches Unternehmerehepaar, das sich nun gewissermaßen […]
Rezensions-Blog 439: Mission Ewigkeit
Liebe Freunde des OSM, wer den Abenteuern der Sigma Force durch die sieben vergangenen Abenteuer gefolgt ist, hat sich fraglos schon seit längerem Gedanken gemacht, wie James Rollins wohl die Geheimstruktur der sinistren Untergrundorganisation der Gilde auflösen würde. Traditionell ist das immer schwierig – man denke in dem Kontext nur etwa mal an SPECTRE bei […]
Rezensions-Blog 414: Insel der Katzen – Hydra
Liebe Freunde des OSM, manchmal macht man süße und aufschlussreiche Entdeckungen abseits der ausgetretenen Wege, ganz gleich, ob es dabei Reisewege oder Lesewege der bisherigen Interessen betrifft. Um einen solchen Fall handelt es sich bei dem heute vorzustellenden Buch, bei dem mir die Einordnung in gängige Kategorien ein wenig schwer fällt. Am ehesten ist das […]
Rezensions-Blog 407: Olympos (2/E)
Liebe Freunde des OSM, grandiose Stoffe tragen mitunter den Keim der eigenen Selbstzerstörung in sich. Die Autoren – und nicht selten auch die sie verlegenden Verlage – steigern sich so in die Angelegenheit hinein, dass sie von einer Art Hybris befallen sind, die sie blind für den Punkt macht, an dem das Großartige und Phantastische […]
Liebe Freunde des OSM, Crossover sind seit Jahren in Mode, sowohl in der Literatur als auch mitunter in Filmen. Kümmern wir uns hier mal nicht um die Crossover in den Filmen von Marvel und DC, wo es sie zuhauf gibt und mit dem Gedanken an Multiversen geliebäugelt wird. Ein Gedanke, soviel sei zugestanden, der mir […]