Liebe Freunde des Oki Stanwer Mythos (OSM), leider musste ich euch wieder eine geraume Zeit auf die Fortsetzung der Geschichte warten lassen, was den Besatzungsmitgliedern der yantihnischen RHONSHAAR-Expedition im Xoor’con-System widerfährt. Aber das Warten hat jetzt ein Ende: Das Chaos bricht über das Xoor’con-System herein, als die „Planetenplünderer“ ihre monströsen Abbaumaschinen zum Einsatz bringen. Die […]
Das neue OSM-E-Book ist da! „TI 29: Die Nomaden von Twennar“ ab sofort erhältlich!
Wochen-Blog 248: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 49
Liebe Freunde des OSM, wir reisen wieder zurück ins Jahr 2012. Ich hatte jüngst im letzten Teil dieser Artikelserie den Monat August 2012 behandelt. Im September 2012 näherte sich das Ende meiner Beschäftigung für die Braunschweigische Landschaft, das Stadtarchiv Braunschweig und das Niedersächsische Staatsarchiv Wolfenbüttel. Das bedeutete zugleich: verstärkte Tätigkeit als bisher, um die Arbeiten […]
Rezensions-Blog 140: Harry Potter und der Stein der Weisen (1)
Liebe Freunde des OSM, es gibt Bücher und Rezensionen, deren Neulektüre mir immer wieder ein Schmunzeln aufs Gesicht zaubert. Die unten wiedergegebene Rezension, die auch schon ein Dutzend Jahre (!) auf dem Buckel hat, gehört dazu. Ich mag kaum glauben, wie lange das schon her ist, dass ich Harrys Abenteuern gefolgt bin… was natürlich zweifellos […]
Wochen-Blog 247: Work in Progress, Part 57 – Der OSM im August 2017
Liebe Freunde des OSM, es ist ein durchweg komisches Gefühl, diese Zeilen am 1. September 2017 zu schreiben… und ich glaube, ihr könnt das in Maßen nachempfinden. Nach gut anderthalb Jahren, die ich in konstanter Vollzeitbeschäftigung stand, bin ich jetzt von neuem auf beruflichen „Freiersfüßen“ unterwegs. Das BMBF-Projekt, an dem ich mitgearbeitet habe, ist beendet, […]
Rezensions-Blog 139: Flammendes Eis
Liebe Freunde des OSM, gestattet mir eine Vorbemerkung aus gegebenem Anlass, ehe ich zum Buch des heutigen Tages übergehe: Es freut mich, für kluge und belesene Phantasten zu schreiben, selbst wenn das manchmal bedeutet, mich fehlerhafter Arbeit zu überführen. So geschah es jüngst nach Veröffentlichung meines letzten Rezensions-Blogs. In der Nummer 138 empfahl ich euch […]
Wochen-Blog 246: Rivalen um die Aufmerksamkeit (2): Bücher
Liebe Freunde des OSM, in der vergangenen Woche sprach ich an dieser Stelle über eine weitere der zahlreichen Ablenkungen, die mich speziell in den zurückliegenden zweieinhalb Jahren verstärkt vom Schreiben abgehalten hat: das Streaming von Internet-Fernsehserien. Basierend auf meiner uralten Vorliebe für Fortsetzungsgeschichten, damals in Heftroman- bzw. Comicform, war bzw. bin ich wohl nach wie […]
Rezensions-Blog 138: Horde aus dem Morgenland
Liebe Freunde des OSM, es ist schon wirklich interessant, welche Details sich in alten Rezensionen verbergen, die ich bereits halb vergessen hatte – ehe ich sie dann für den Rezensions-Blog reanimierte. Diese hier stammt aus dem Jahre 2006 und enthält eine Info über die Rote Sonja, die ich völlig verdrängt hatte. Nun, ihr werdet sie […]
Wochen-Blog 245: Rivalen um die Aufmerksamkeit (1): Streaming
Liebe Freunde des OSM, ja, das Jahr 2017 ist für mein E-Book-Programm und eure konstante Versorgung mit interessantem Lesenachschub aus dem Oki Stanwer Mythos prekär, das ist mir bewusst. Und ich kann wirklich jeden einzelnen von euch verstehen, der mit inzwischen aufgerollten Zehennägeln und dauernd wund gekauten Fingernägeln sehnsüchtig darauf wartet, dass die Serie „Oki […]
Rezensions-Blog 137: Illuminatus! Band 3 – Leviathan
Liebe Freunde des OSM, tja, es gibt gut durchdachte Zyklen, ob nun phantastisch oder nicht, und es gibt solche, die es dann nicht so wirklich sind. Unter die guten rechne ich beispielsweise Diana Gabaldons phantastisch süffig lesbaren Highland-Zyklus um Claire Randall… pardon, ich meine natürlich Claire Beauchamp Randall Fraser, um der Wahrheit die Ehre zu […]
Wochen-Blog 244: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XIX)
Liebe Freunde des OSM, das Jahr 2008 zählt, wie ich schon verschiedentlich andeutete, nicht wirklich zu den kreativstärksten meines Lebens. Ich war im vergangenen Abschnitt dieser Artikelreihe (Blogartikel 235, erschienen am 3. September 2017) bis Anfang August 2008 gekommen und berichte nun weiter, was ich hier an OSM-Projekten Aus den Annalen der Ewigkeit fertigstellen konnte […]