Liebe Freunde des OSM, momentan komme ich mir durchaus so vor wie der legendäre griechische Held Odysseus auf seiner Irrfahrt – wer sich mit antiken Mythen auskennt, wird die Anspielung verstehen: Er war auf der Rückfahrt nach Ithaka, fahndete nach dem Weg und wurde von rachsüchtigen Göttern immer wieder in die Irre geführt, was seine […]
Wochen-Blog 236: Logbuch des Autors 22: Sirenengesänge
Rezensions-Blog 128: Die Seele des Mörders
Liebe Freunde des OSM, also, schnallt euch besser an, wenn ihr die unten stehende Rezension lest, die ich vor fast 15 Jahren geschrieben habe… heute geht es um ziemlich harten Stoff, den ich aber nach wie vor für sehr wichtig und unbedingt lesenswert halte. Vermutlich wird mir jeder Krimischriftsteller, der das Buch als Berufslektüre kennen […]
Wochen-Blog 235: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XVIII)
Liebe Freunde des OSM, vor acht Wochen verließ ich euch im Oktober des Jahres 2007 mit dem Versprechen, diesmal im November gleichen Jahres mit meinem Bericht fortzufahren, was ich damals im Rahmen der „Annalen“ im OSM begann, weiterschrieb oder vollendete. Dann lasst uns doch mal schauen, wie weit wir heute kommen werden: Ich arbeitete zunächst […]
Rezensions-Blog 127: Das Todeswrack
Liebe Freunde des OSM, heute geht es um meine im Jahre 2012 gemachte neue Leseerfahrung mit Collaborations-Autoren von Clive Cussler. Ich kannte ja schon seit einiger Zeit Grant Blackwood, aber nun lernte ich halt Paul Kemprecos und seine Helden Kurt Austin und Joe Zavala kennen und sehr schnell schätzen, ganz zu schweigen von Gamay Trout […]
Wochen-Blog 234: Work in Progress, Part 54 – Der OSM im Mai 2017
Liebe Freunde des OSM, auf den ersten Blick sieht die Bilanz des gerade verflossenen Monats, des Monats Mai 2017, in kreativer Hinsicht ganz nett aus – es gelang mir, immerhin 19 Werke abzuschließen… doch frohlockt nicht zu zeitig, der erste Eindruck täuscht leider. Inwiefern tut er das? Nun… die Majorität dieser Beiträge waren Rezensionen zu […]
Rezensions-Blog 126: Die Zeitspirale
Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon ein Kreuz mit der Unberechenbarkeit meiner Leseempfehlungen, ich weiß. Manch ein Freund, der den Rezensions-Blog rezipiert und konsultiert hat, machte mich schon darauf aufmerksam, dass gewisse Bücher kaum bis gar nicht mehr erhältlich sind. Dieses hier könnte vielleicht auch ein solcher Fall sein, aktuell kann ich das […]
Wochen-Blog 233: 75 Fragmente… und was die Folge war
Liebe Freunde des OSM, ihr wisst als langjährige „Follower“ meines Blogs, dass die kreative Welt eines Autors nicht nur aus fertigen Geschichten besteht, ganz besonders nicht die meine. Während viele Schriftsteller aber aus den noch nicht vollendeten Werken gern ein Geheimnis machen und nicht mal die Titel der Fragmente nennen mögen, geschweige denn ihre Zahl, […]
Rezensions-Blog 125: Ein Abenteuer in Raum und Zeit (Filmrezension)
Liebe Freunde des OSM, Doctor Who ist ein Kultphänomen aus Großbritannien, an dem man als ernsthafter Science Fiction-Fan auf lange Sicht nicht wirklich vorbeikommt… wenngleich ich zugebe, dass ich als jemand, der die Phantastik mehrheitlich durch die verschriftlichte Brille betrachtet, mich diesem Phänomen erst sehr spät zugewandt habe. Gleichwohl… Berührung mit Doctor Who hatte ich […]
Das neue OSM-E-Book ist da! „Annalen 6, Teil 2: Mein Freund, der Totenkopf“ ab sofort erhältlich!
Liebe Freunde des OSM, die Welt verändert sich für den jungen Farmerssohn William Taylor jr. auf der Kolonialwelt Hamilton, als er seinen neuen „Freund“ Shush mit in die kleine agrarische Enklave „Albert Hook“ mitbringt. Denn Shush ist einer der legendären und berüchtigten „Wanderarbeiter“, von denen er schon viel Geheimnisvolles gehört hat. Doch leider ist das […]
Liebe Freunde des OSM, wie vor sechs Wochen an dieser Stelle versprochen mache ich mit der detaillierten kreativen Durchleuchtung meiner Schreibarbeit im Dezember des Jahres 2011 weiter. Das gesamte Jahr stand ich gewissermaßen unter Strom, und das habt ihr bei den letzten Teilen dieser Artikelreihe schon gemerkt. Im Dezember des Jahres 2011 befand ich mich […]