Liebe Freunde des OSM, nahtlos fahren wir fort mit der Detailschilderung meiner kreativen Arbeiten im Rahmen der „Annalen der Ewigkeit“, mit denen ich im Wochen-Blog 218 aufgehört habe. Ich kam damals bis zum Ende des Monats März 2007. Im April arbeitete ich an dem damaligen Plan weiter, die OSM-Serie „Oki Stanwer – Bezwinger des Chaos“ […]
Rezensions-Blog 119: Höllenflut
Liebe Freunde des OSM, es ist bisweilen interessant, wie aktuell doch Romane mit vager politisch relevanter Ausrichtung sein können, selbst wenn sie schon rund 20 Jahre auf dem Buckel haben. Hier liegt wieder einer dieser Art vor. In dem Buch geht es – unter anderem – um Menschenschmuggel. Und das ist ja nun, seit die […]
Liebe Freunde des OSM, als ich euch vor sechs Wochen verließ, befanden wir uns mitten im turbulenten Jahr 2011 meines kreativen Schaffens, und ich kann euch versichern, der Detailblick heute wird demonstrieren, dass der Monat Oktober 2011, um den es jetzt geht, ähnlich stürmisch verlief wie die bisherigen Monate des kreativ äußerst ergiebigen Jahres 2011. […]
Rezensions-Blog 118: Judenmord
Liebe Freunde des OSM, ich gebe zu, das Thema der heutigen Lektüre ist ein wenig… unbequem und vermutlich auch schwer verdaulich. Möglicherweise seid ihr in der Schule schon bis zum Erbrechen im Geschichtsunterricht der jüngsten Vergangenheit mit dem Holocaust traktiert worden und es allmählich leid, die deutsche Geschichte auf diese grässlichen 12 Jahre der NS-Herrschaft […]
Liebe Freunde des OSM, der gerade ausgeklungene Monat, der das erste Quartal 2017 beschlossen hat, war einmal mehr einer, in dem die Unberechenbarkeit der Technik sich bemerkbar machte. Ihr werdet mehr davon in Blogartikel 231 in ein paar Wochen lesen, den ich schon geschrieben habe. Der Anlass für den genannten Beitrag war der technische Ausfall […]
Rezensions-Blog 117: Arbeit poor
Liebe Freunde des OSM, Amerika hat gewählt – einen neuen Präsidenten nach Barack Obama, der das Weiße Haus als eine Person verlässt, die den Friedensnobelpreis erhalten hat (nach vielfacher Ansicht zu Unrecht, mindestens aber zu früh), und der wenigstens ein Versprechen eingehalten hat: er hat mit Obama Care eine Form des Krankenversicherungsschutzes etabliert, der seinen […]
Blogartikel 224: Der Sog des Archipels
Liebe Freunde des OSM, ja, ich weiß sehr wohl, dass euch der Titel dieses Beitrags irritiert… aber was soll ich sagen? Ehrlichkeit ist oberstes Gebot bei meinem Blog, und wenngleich ich damit manchmal auch zu forsch vorpresche und euch Dinge zumute, für die ihr weiß Gott noch nicht bereit seid, verdient ihr es doch absolut, […]
Rezensions-Blog 116: Der tote Astronaut
Liebe Freunde des OSM, auch wenn sich das Folgende vielleicht etwas anders lesen mag, als es erwartet wird, möchte ich ausdrücklich betonen, dass das heute rezensierte Buch ein literarischer Leckerbissen ist, den man wirklich nicht versäumen sollte, wenn man faszinierende, stilistisch und auch ideenmäßig brillante Science Fiction lesen will. James Graham Ballard braucht sich beim […]
Blogartikel 223: Streifzüge in anderen Welten
Liebe Freunde des OSM, ihr wisst inzwischen aus meinen Blogartikeln und den veröffentlichten Artikeln und E-Books, dass der Oki Stanwer Mythos (OSM) und die Welt des tropischen Archipels mich in der Regel vollkommen auslasten und keinen Raum mehr für anderes lassen. Dummerweise ist ebenfalls bekannt, dass diese Arbeiten und Veröffentlichungen noch lange nicht tragfähig sind, […]
Rezensions-Blog 115: Schockwelle
Liebe Freunde des OSM, es ist vermutlich nicht übertrieben, zu sagen, dass Clive Cussler und seine Coautoren zu meinen Leib- und Magenautoren gehören und ich ihre Bücher gewöhnlich äußerst gern verschlinge. Ebenso naturgemäß gibt es aber bei solch einer Form einer sehr produktiven „Schreibfabrik“ schwache Werke, das ist einfach ganz natürlich. Den vorliegenden Roman würde […]