Liebe Freunde des OSM, ich habe ja schon verschiedentlich gesagt, dass Clive Cussler inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen ist, was das Schreiben angeht. Und da er sich nahezu notorisch auf ein und dieselbe Person kapriziert, eben auf Dirk Pitt und daneben auf dessen Sidekick Albert Giordino, nimmt es nicht wunder, dass nach mehr […]
Posts tagged ‘Mars’
Rezensions-Blog 174: Der Fluch des Khan
Rezensions-Blog 161: Die Mars-Chroniken
Liebe Freunde des OSM, wer meinem Blog schon länger gefolgt ist und sich Woche für Woche Bücher empfehlen lässt, die ich mal mehr, mal etwas kritischer empfehle, der weiß, dass ich mich mit solchen Termini wie „Helden“ oder „Klassiker“ schwer tue. Es gibt fraglos solche Dinge, das zu bestreiten wäre töricht. Aber ich setze doch […]
Wochen-Blog 239: Legendäre Schauplätze 5 – Erde
Liebe Freunde des OSM, es ist ein unscheinbar wirkender blauer Planet am Ende eines Spiralarms einer durchschnittlichen Standardgalaxis, wie es Millionen davon im Universum gibt. Wie sollte man auf die Idee kommen, diese Welt namens Erde, Terra, Sol 3 oder wie immer man sie auch sonst nennen mag, sei etwas Unikates, etwas Singuläres? Leiten wir […]
Wochen-Blog 235: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XVIII)
Liebe Freunde des OSM, vor acht Wochen verließ ich euch im Oktober des Jahres 2007 mit dem Versprechen, diesmal im November gleichen Jahres mit meinem Bericht fortzufahren, was ich damals im Rahmen der „Annalen“ im OSM begann, weiterschrieb oder vollendete. Dann lasst uns doch mal schauen, wie weit wir heute kommen werden: Ich arbeitete zunächst […]
Blogartikel 228: Legendäre Schauplätze 4 – Dawson
Liebe Freunde des OSM, als die ersten Kosmonauten der russischen Mission „Kosma Venaja“ im Jahre 2041 den glutheißen Planeten Venus des solaren Systems erreichte, konnte niemand erahnen, was sie entdecken würden. Noch weniger wurde für lange Zeit deutlich, warum diese Expedition überhaupt unternommen worden war – galt doch die Venus als absolut lebensfeindlicher Ort und […]
Rezensions-Blog 88: Familientreffen
Liebe Freunde des OSM, ich glaube, es ist keine Überraschung für regelmäßige Leser dieses literarischen Blogs, wenn ich an dieser Stelle wieder mal bekenne, ein Verehrer von Ray Bradbury zu sein. Aktuell entdecke ich eines seiner berühmtesten Werke – „Die Mars-Chroniken“ – und bin einfach hingerissen… ihr werdet beizeiten an dieser Stelle sehen, wie sich […]
Rezensions-Blog 73: Die Schatten dunkler Flügel
Liebe Freunde des OSM, phantastische Kurzgeschichtensammlungen sind Werke, die immer auf beeindruckende Weise Zeugnis ablegen von den Fähigkeiten der Verfasser. Es heißt zwar allgemein, dass sich Kurzgeschichtensammlungen und Anthologien im Buchhandel schlecht verkaufen, doch das ist in meinen Augen ein Zeichen von Kurzsichtigkeit. Ein gutes Beispiel dafür haben wir mit dieser alten Goldmann-Storysammlung vor uns, […]
Liebe Freunde des OSM, ja, ganz recht, heute gibt es mal eine schöne Überraschung, indem ich nämlich eine neue Rubrik eröffne. Ähnlich wie die OSM-Kosmologie-Lektionen werden auch die Einträge dieser Art sehr sporadisch kommen. Das hat seine Gründe in ganz banalen Ursachen – ich habe vor, euch so nach und nach im Laufe der nächsten […]
Liebe Freunde des OSM, sind tatsächlich schon wieder sieben Wochen vergangen, seit wir uns hier in der Sache „Historie des Oki Stanwer Mythos“ getroffen haben? Augenscheinlich ja. Nun, die Wochen und Monate fliegen einfach so dahin… ihr merkt das ständig alle 4 Wochen in der Rubrik „Work in Progress“, und der OSM blüht und entwickelt […]
Rezensions-Blog 45: Wing 4
Liebe Freunde des OSM, heute besuchen wir mal einen exquisiten Alptraum, der völlig harmlos und unscheinbar herüberkommt, selbst vom damaligen Titelbild der Goldmann-Ausgabe, wo wie schlichte Nukleide herumfliegen sehen. Es geht um die Entwicklung intelligenter Maschinen, und ich kann euch versichern, so etwas wie Skynet oder die Terminatoren sind dagegen harmlose Dinger. Brutale Gewalt… wirklich, […]