Posts tagged ‘Science Fiction-Club Baden-Württemberg’

Liebe Freunde des OSM, vor fünf Wochen verließ ich euch an dieser Stelle mit dem Versprechen, heute etwas zum Rest des reichlich chaotischen Schreibjahrs 2005 zu erzählen und dann ins Jahr 2006 überzuleiten. Wie ich damals sagte, war ich gegen Ende des Jahres 2005 stark damit befasst, Comicrezensionen zu Publikationen des Ver­lages CrossGen zu schreiben. […]

Liebe Freunde des OSM, als ich einst in den 90er Jahren nach Braunschweig zog, um hier mein Studium der Geschichte und Philosophie zu realisieren, suchte ich alsbald Gleichgesinnte im Kreise der Phantasten, von deren Existenz in Braunschweig ich durchaus wusste. So stieß ich damals auf den Förderverein Phantastika Raum & Zeit e. V. mit seiner […]

Liebe Freunde des OSM, am 5. April dieses Jahres ließen wir mit Teil 26 dieser Reihe das Schreibjahr 2004 hinter uns. Dringen wir jetzt also ins Jahr 2005 ein, das stark geprägt wur­de durch die Lektüre von Peter F. Hamiltons „Armageddon-Zyklus“. Damals hat­te ich (Ende November 2004) gerade ein neues OSM-Universum betreten, näm­lich den KONFLIKT […]

Liebe Freunde des OSM, ich verließ euch am 1. März dieses Jahres, als ich gerade im Bericht dieser Arti­kelserie die Mitte des Jahres 2004 erreicht hatte. Nach fünf Wochen „Absti­nenz“ ist es also an der Zeit, dort fortzufahren, wo ich den Erzählfaden fallen ließ. Vielleicht seid ihr zwischenzeitlich ja durch die anderen erschienenen Blog­artikel und […]

Liebe Freunde des OSM, ich bin inzwischen selbst am Staunen, wie redselig ich werde und wie viele fas­zinierende Details zum Vorschein kommen, wenn ich mich so nach und nach ge­duldig durch meine eigene kreative Vergangenheit grabe. Inzwischen dauert diese Form der Selbsterforschung schon seit dem 30. Januar 2013 an (ihr habt den Blog-Beitrag 2 dann […]

Liebe Freunde des OSM, hundert Wochen Blogartikel sind in meinen Augen eine stolze Zahl, und ich habe eine ganze Weile überlegt, was ich wohl in diesem ganz besonderen Blog­beitrag erzählen könnte. Schließlich ging mir auf, dass das gar nicht so wirklich schwierig ist, sondern im Gegenteil recht nahe liegend. Ich habe verschiedentlich in den letzten […]

Liebe Freunde des OSM, wenn ihr diese Zeilen am 2. November 2014 lest, wird das, worüber ich hier ein wenig erzählen möchte, schon längst eingetreten sein. Aktuell ist das noch süße Zukunftsmusik. Es geht um einen Besuch in einer buchstäblich in jedem erdenk­lichen Sinn fernen Sterneninsel, und das sage selbst ich als „Weitgereister“ im Oki […]

Liebe Freunde meiner Geschichten, diese außerplanmäßige Meldung auf meinem Blog ist mir ein Herzensanliegen. Das kann man vielleicht am besten verstehen, wenn man gestern Abend dabei gewesen ist. Wie ich auf der Website des Fördervereins Phantastika Raum & Zeit e. V., www.sciencefiction.de, schon angekündigt habe und auch hier im „In eigener Sache“-Blog 1 erzählte, habe […]

Liebe Freunde des OSM, heute geht es ans Eingemachte… ich sagte schon beim letzten Artikel dieser Reihe – Wochen-Blog 76 vom 10. August 2014 – , dass das Jahr 2001 ganz und gar im Zeichen des Beinahe-Scheiterns aller bisherigen Pläne stand, und letzten Endes verantwortlich dafür zeichnete ein kleines Mädchen namens Rhonda, das mir im […]

Eine Vorbemerkung in eigener Sache: Liebe Freunde, ihr habt gemerkt, dass wider Erwarten am gestrigen Sonntag dieser Blogartikel nicht den Weg auf meine Homepage fand. Das hatte technische Gründe – mein Telefon wurde standardmäßig umgestellt, und es hat nicht wirklich funktioniert. Ich bin deshalb seit Tagen offline und schalte diesen Blog sozusagen auf einem Umweg […]