Liebe Freunde des OSM, der verstrichene Monat hatte einige Überraschungen im Gefolge, unter anderem die Ermahnung meines zuständigen Finanzamtes, mich endlich mal um die Steuererklärung 2016 zu kümmern (das ist es, woran ich jetzt derzeit sitze und woran ich z. T. im Juli schon gearbeitet habe, wenn ich Urlaubstage hatte). In der Konsequenz kam ich […]
Posts tagged ‘Archipel’
Wochen-Blog 243: Work in Progress, Part 56 – Der OSM im Juli 2017
Wochen-Blog 242: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 48
Liebe Freunde des OSM, wie in der letzten Folge dieser Artikelserie berichtet, war das Jahr 2012 eines in meinem Leben, in dem ich wirklich enorm kreativ vorankam. Das war in den ersten fünf Monaten so, und im Juni 2012, um den es jetzt gehen soll, setzte sich das folgendermaßen fort: Der Monat startete mit Weiterarbeit […]
Wochen-Blog 238: Work in Progress, Part 55 – Der OSM im Juni 2017
Liebe Freunde des OSM, tja, die Hoffnung stirbt zuletzt, sagt man ja landläufig, und da stimme ich gern zu. Indes, so allmählich macht mir die „Durststrecke“ der Kreativität, die durch anderweitige zeitraubende Verpflichtungen sozusagen aufgezwungene, doch sehr zu schaffen. Und ich weiß auf der anderen Seite natürlich sehr gut, dass ihr als meine Leserschaft nach […]
Wochen-Blog 237: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“ – Teil 47
Liebe Freunde des OSM, also, wenn ich mir das so anschaue, wie der Monat März 2012 aussieht, in den ich euch heute entführe, dann muss ich doch immer wieder seufzend sagen, dass 2012 ebenso wie 2011 ein tolles Jahr war, bezogen auf meine sprudelnde Kreativität im Rahmen des Oki Stanwer Mythos. Noch immer kämpfte ich […]
Wochen-Blog 236: Logbuch des Autors 22: Sirenengesänge
Liebe Freunde des OSM, momentan komme ich mir durchaus so vor wie der legendäre griechische Held Odysseus auf seiner Irrfahrt – wer sich mit antiken Mythen auskennt, wird die Anspielung verstehen: Er war auf der Rückfahrt nach Ithaka, fahndete nach dem Weg und wurde von rachsüchtigen Göttern immer wieder in die Irre geführt, was seine […]
Wochen-Blog 235: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XVIII)
Liebe Freunde des OSM, vor acht Wochen verließ ich euch im Oktober des Jahres 2007 mit dem Versprechen, diesmal im November gleichen Jahres mit meinem Bericht fortzufahren, was ich damals im Rahmen der „Annalen“ im OSM begann, weiterschrieb oder vollendete. Dann lasst uns doch mal schauen, wie weit wir heute kommen werden: Ich arbeitete zunächst […]
Wochen-Blog 234: Work in Progress, Part 54 – Der OSM im Mai 2017
Liebe Freunde des OSM, auf den ersten Blick sieht die Bilanz des gerade verflossenen Monats, des Monats Mai 2017, in kreativer Hinsicht ganz nett aus – es gelang mir, immerhin 19 Werke abzuschließen… doch frohlockt nicht zu zeitig, der erste Eindruck täuscht leider. Inwiefern tut er das? Nun… die Majorität dieser Beiträge waren Rezensionen zu […]
Wochen-Blog 233: 75 Fragmente… und was die Folge war
Liebe Freunde des OSM, ihr wisst als langjährige „Follower“ meines Blogs, dass die kreative Welt eines Autors nicht nur aus fertigen Geschichten besteht, ganz besonders nicht die meine. Während viele Schriftsteller aber aus den noch nicht vollendeten Werken gern ein Geheimnis machen und nicht mal die Titel der Fragmente nennen mögen, geschweige denn ihre Zahl, […]
Liebe Freunde des OSM, wie vor sechs Wochen an dieser Stelle versprochen mache ich mit der detaillierten kreativen Durchleuchtung meiner Schreibarbeit im Dezember des Jahres 2011 weiter. Das gesamte Jahr stand ich gewissermaßen unter Strom, und das habt ihr bei den letzten Teilen dieser Artikelreihe schon gemerkt. Im Dezember des Jahres 2011 befand ich mich […]
Liebe Freunde des OSM, der Monat April 2017 war eine arbeitsreiche Zeit… allerdings war ich zumeist neben meiner beruflichen Tätigkeit damit beschäftigt, Nachschub für meinen Rezensions-Blog zu verfassen. Nicht im Sinne von Blogartikeln, wo ich mich zurückhielt, sondern es gab einiges an interessanter und anregender Lektüre, die ich rezensierte. Diese Rezensionen werden aber frühestens 2018 […]