Liebe Freunde des OSM, wie jüngst schon versprochen soll heute die Reise durch meine Kreativbiografie mit dem dritten Quartal des Jahres 2017 fortge­setzt werden. Ich erzählte neulich (Blogartikel 446), dass sich meine damalige universitäre Beschäftigung dem Ende zuneigte und ich noch zwei Monate mit Hochdruck zu arbeiten hatte. Der Akku meiner Leistungsfähigkeit war allerdings weitgehend […]

Liebe Freunde des OSM, als ich vor bald 14 Jahren diesen wunderbaren historischen Band über das doch eher exotische Thema eines britischen Ko­lonialbeamten namens John Claude White im hinterindischen Gebirgsland las, war ich über alle Maßen fasziniert. Warum war ich das? Weil das hinreißend bebilderte, sehr gründlich historisch recher­chierte und auf breiter Primärquellenbasis fußende Werk […]

Liebe Freunde des OSM, heute kommen wir im Rahmen meiner sukzessive verfolgten Kreativbiografie in das letzte Quartal des Jahres 2020, das sich insbesondere dadurch auszeichnete, dass ich zunehmend men­tal ermattete. Mir fehlte freie Zeitplanung, jetzt umso mehr, als mein Arbeitsvertrag an der Universität mit Wirkung zum 1. Ok­tober auf 100 % aufgestockt worden war. Das […]

Liebe Freunde des OSM, für die meisten von euch brauche ich den Doktor und die Serie und um ihn nicht mehr vorzustellen, will mir scheinen. Er gehört dank der medialen Präsenz seines Neustarts ab 2005 nicht al­lein zur britischen Popkultur, sondern auch zu der deutschen. Inzwischen gibt es verstärkt Romane zur Serie, und dieser hier […]

Liebe Freunde des OSM, die Energie lässt rasch nach, und es ist wirklich höchste Zeit für mich, endlich wieder ein wenig zur Ruhe zu kommen – allein schon, um all das aufzuarbeiten, was zwischenzeitlich liegenge­blieben ist. Ich meine, das alles ist nachvollziehbar: mental bin ich durch die Corona-Schutzimpfung wie sicherlich auch viele von euch sehr […]

Liebe Freunde des OSM, hier kommen wir dann an das sinnbildliche Ende der Fahnen­stange. Nachdem die bisherige „Trilogie“ dieses Zyklus sich schon in einen voluminösen Vierteiler verwandelte, schließt Sylvia Day mit dem fünften Band endlich ihren Romanzyklus um Eva Tramell und Gideon Cross ab … ich fand den Schluss an manchen Stellen zwar nicht rundum […]

Liebe Freunde des OSM, er hängt unscheinbar und staubgrau am Himmel wie unser hei­mischer Erdtrabant Luna – der Mond Yiopür. Er umkreist in der inneren Peripherie der Ringgalaxis Leucienne den unterentwi­ckelten Planeten Höolyt, auf dem sich eine Spezies von großen Käferwesen, die Oheetirs, den Weg zu einer technischen Kultur erkämpft hat. Und am Himmel hängt […]

Liebe Freunde des OSM, es ist jetzt fast 20 Jahre her, dass ich dieses Buch gelesen habe, das im Gewand einer Autobiografie daherkommt, in Wahrheit aber mehrheitlich fiktional ist. Natürlich, die darin erscheinen­den und agierenden Protagonisten waren real, und die Verbre­chen ebenso. Auch kann man mit Fug und Recht annehmen, dass Robert Merle vor Abfassung […]

Liebe Freunde des OSM, wir stürzen uns am besten gleich wieder in die Action, ohne ausgiebige Vorrede. Nur kurz ein kleines Erinnerungs-Update, was zuletzt geschehen ist: Oki Stanwer, der seine Aufgabe – den Kampf gegen die Macht TOTAM und deren Schergen – aufgenommen hat, konnte bei dem Flug in den Spiralarm III zwar das Pflanzenvolk […]

Liebe Freunde des OSM, ja, ihr wisst, wenn ihr meinem Blog schon eine Weile oder sogar einige Jahre folgt, dass ich immer wieder mal erotische Romane der Gegenwart bespreche. Nicht immer fallen solche Rezensio­nen positiv aus, weil viele Autoren und Autorinnen doch gar zu schematisch vorgehen und es sich viel zu einfach machen. Mit dem […]