Liebe Freunde des OSM, es ist ein kurioses Gefühl, nach vielen Jahren in eine alte Welt des Oki Stanwer Mythos zurückzutauchen und dort mit Wesen Umgang zu pflegen, die mir wie alte Freunde vertraut sind. Ihr werdet dieses Gefühl vermutlich erst im Laufe weiterer Lesejahre entwickeln, aber für mich liegen ja schon mehr als 35 […]
Posts tagged ‘Terra’
Wochen-Blog 155: Logbuch des Autors 16 – Im Dschungel (Dezember 2015/Januar 2016)
Wochen-Blog 150: Historie und Phantastik – kein Widerspruch (Essay)
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal zur Feier des Tages – 150 Wochen Blogartikel sind durchaus eine Art von Jubiläum – etwas ganz Exotisches. Vor geraumer Zeit habe ich mal einen interessanten Essay geschrieben, den ich euch heute mal in gründlich aktualisierter Version zukommen lassen möchte. Denn wer weiß, vielleicht hat euch ja […]
Wochen-Blog 149: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (IX)
Liebe Freunde des OSM, als ich euch vor zwölf Wochen an dieser Stelle – im Rahmen dieser Subrubrik meines Blogs – zurückließ, überlegte ich am Schluss, ob ich an dieser Stelle heute auf den neuen Band der E-Book-Reihe „Aus den Annalen der Ewigkeit“ eingehen sollte, der bei optimaler Entwicklung der Publikationsfolge Anfang Januar 2016 veröffentlicht […]
Wochen-Blog 146: Erinnerungsverlust
Liebe Freunde des OSM, heute lade ich mal ein wenig meine aktuellen Seelenlasten bei euch ab, das ist einfach mal nötig… doch glaube ich, dass das für euch durchaus erhellend sein kann und vielleicht gar, falls mal jemand in eine ähnliche Situation kommen sollte, eine gewisse Hilfestellung bieten mag. Wovon spreche ich? Von einer Art […]
Wochen-Blog 142: OSM-Kosmologie, Lektion 7 – Menschen und Menschenähnliche (II)
Liebe Freunde des OSM, oh ja, wenn ihr jetzt sagen würdet, es sei doch schon ziemlich lange her, dass ich über dieses Thema gesprochen habe, so bin ich der erste, der das bereitwillig zugibt, demütig sein Haupt senkt und die legendären Worte „Asche auf mein Haupt“ murmelt. Ihr habt Recht. Zugleich erinnere ich bei dieser […]
Wochen-Blog 139: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 31
Liebe Freunde des OSM, schon wieder sieben Wochen verstrichen… also wirklich, die Zeit rennt unglaublich, man fasst es kaum. Während ich diese Zeilen schreibe, glüht die Augustsonne über Braunschweig, ihr werdet dies alles allerdings erst Anfang November zu Gesicht bekommen. Bei regelmäßigen Blogs ist es einfach zwingend vonnöten, gründlich voranzuschreiben, um in Zeiten, in denen […]
Wochen-Blog 137: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (VIII)
Liebe Freunde des OSM, manche Menschen sagen, es sei die beste Möglichkeit, wenn man ein kreativer Kopf ist, sich von persönlicher Trauer dadurch zu beruhigen, indem man sich in die Arbeit stürzt und gar nicht erst zulässt, dass die Seelenfinsternis die Oberhand gewinnt. Ich neige ebenfalls zu dieser Ansicht, und das hat mit meiner grundlegend […]
Wochen-Blog 134: Work in Progress, Part 31 – Der OSM im Juni 2015
Liebe Freunde des OSM, wie beschreibt man diesen wilden Monat? Der war nicht nur, was das Wetter anging, durchwachsen und abenteuerlich, sondern auch in so ziemlich jeder anderen Hinsicht. Anfangs plagte mich mein schmerzender Fuß, und kaum war dies überstanden, warf mich eine hartnäckige Erkältung für eine Weile nieder. Von den Komplikationen, denen mein sonstiges […]
Wochen-Blog 129: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (VII)
Liebe Freunde des OSM, wie ich euch das vor elf Wochen versprochen habe, kommen wir heute im Teil 7 der kleinen Artikelreihe zu der Werkreihe „Aus den Annalen der Ewigkeit“ zum Jahr 1991. Damals, ich war gerade frisch aus dem Zivildienst heraus, absolvierte mein Jahr Fachoberschule Wirtschaft und machte sodann den Sprung ins Kolleg, um […]
Liebe Freunde des OSM, elf Wochen nach dem letzten Eintrag in dieser Sache setzen wir heute unsere Reise in die alten OSM-Geschichten „Aus den Annalen der Ewigkeit“ fort. Im Blogbeitrag 107 berichtete ich darüber, dass das Jahr 1989 nicht eben ein günstiges war, was Annalen-Geschichten anging, wie es generell auch für den OSM nicht unbedingt […]