Liebe Freunde des OSM, wie jüngst versprochen, schauen wir uns heute mal das letzte Quartal des Jahres 2019 hinsichtlich jener Werke an, die man direkt oder im weiteren Sinne zu den „Annalen der Ewigkeit“ rechnen kann. Kommentierte OSM-Episoden, Horrorwelt-Folgen, Rezensionen, Fanzineredaktionen, Non-OSM-Storys, Archipel-Geschichten usw. bleiben hier konsequent außen vor. Ja, ihr merkt schon, dass diese […]
Posts tagged ‘E-Books’
Liebe Freunde des OSM, wie jedes Jahr stand der Monat Oktober einmal mehr unter dem Banner des „Geburtstagsmarathons“. Nicht nur jährte sich mein eigener Geburtstag, sondern auch zahlreiche meiner Verwandten und Freude hatten den selbigen in diesem Monat. Und dann gab es natürlich noch so ein paar „Specials“, wie ich das nennen möchte, die auch […]
Liebe Freunde des OSM, heute schauen wir uns das dritte Quartal des Jahres 2019 unter dem Gesichtspunkt, welche Werke, die ich in den betreffenden Monaten schrieb, die ich zu den „Annalen der Ewigkeit“ rechnen kann, hier bearbeitet, begonnen oder vollendet wurden. Für die Monate Juli, August und September reden wir hier von einem Realisierungsrahmen von […]
Rezensions-Blog 402: Devoted 1: Geheime Begierde
Liebe Freunde des OSM, manchmal halten Romanzyklen einfach nicht das, was sie versprechen … und so sehr ich mich auch bemühe, hier ein wenig vorsichtig in der Lektüre zu bleiben, ist doch zu konstatieren, dass gerade die Schwemme an unbekannten Autorinnen auf dem Sektor der romantisch-erotischen Romane inzwischen so unüberschaubar ist, dass Missgriffe kaum ausbleiben […]
Maiblog 2023
Liebe Freunde meiner E-Books, ereignislose Zeiten gibt es in meinem Leben offenbar umso weniger, je länger ich mich dem Bloggen und Veröffentlichen widme. Wenn ich so auf das vergangene Jahr zurückblicke, also auf das Zeitfenster zwischen dem 1. Mai 2022 und heute, dann bin ich echt am Staunen, was in der Zwischenzeit alles passiert ist. […]
Blogartikel 507: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 2
Liebe Freunde des OSM, es ist jetzt vier Monate her, dass ich an dieser Stelle den ersten Auftakt wagte, über jenes Projekt zu sprechen, das derzeit einen guten Teil meiner Lebenszeit einnimmt und, so optimistisch wage ich das zu formulieren, hoffentlich beizeiten langfristig dazu beitragen wird, mich aus dem Bezug des „Bürgergeldes“ zu befreien und […]
Blogartikel 506: Infantile Wortinflation
Liebe Freunde des OSM, heute kommt mal ein Buch zur Anwendung, das ich im Mai des Jahres 2000 aus der St. Elisabeth-Buchhandlung in Braunschweig erwarb … das ist buchstäblich so lange her, dass vermutlich selbst von den Braunschweigern kaum mehr jemand weiß, was das war. Ich nutze diese Einführung, ehe ich zu den wirklich nervigen […]
Blogartikel 504: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (LI)
Liebe Freunde des OSM, und schon wieder sind etliche Wochen vergangen, seit ich diese Rubrik des Blogs mit einem neuen Beitrag erweitert habe. Beim letzten Mal war ich bis Ende März 2019 gekommen, heute schauen wir uns das zweite Quartal dieses Jahres näher an. Auf den ersten Blick zeigte der Monat April 2019 die phänomenale […]
Blogartikel 500: Oki Stanwers Kinder
Liebe Freunde des OSM, wie ihr, die ihr dem Blog hier lange genug folgt, sicher wisst, ist ein Hunderter-Eintrag für mich immer etwas ganz Besonderes, ein Jubiläum eben. Und aktuell in Zeiten der immer noch umgehenden Corona-Pandemie (wir schreiben jetzt in diesem Moment, wo ich die ersten Sätze an diesem Artikel formuliere, den 10. Juli […]
Blogartikel 498: Marionetten des Schicksals?
Liebe Freunde des OSM, ich muss gestehen, als ich heute – wir schreiben aktuell den 29. November 2022 – ein wirklich schon recht altes Buch initiativ aus meinem Bücherschrank zog und mir dachte: Lies es doch endlich mal, es wartet schon seit dem 19. August 2004 darauf (übrigens keine Seltenheit in meinen Regalmetern, da warten […]