Liebe Freunde des OSM, es ist schon kurios, was für Gedanken in mir aufkommen, wenn ich Gespräche mit lieben Freunden und Kollegen führe und ein wenig in meinen alten Werkelisten fahnde. Das heute vorgestellte Buch ist so ein Fall. Ich habe den dicken Schmöker im Jahre 2004 gelesen – fast ist man versucht zu sagen: […]
Rezensions-Blog 299: Offenbarungen
Blogartikel 406: Aus den Annalen der Ewigkeit – alt und neu (XXXIX)
Liebe Freunde des OSM, oje, es ist eine Weile her, dass ich zuletzt diese Rubrik bedient habe, Freunde, ich weiß es selbst. Seit dem vergangenen Teil 38 dieser Reihe sind schon wieder 8 Wochen verstrichen. Wovon redete ich damals? Von den ersten drei Monaten des Jahres 2016, in denen ich von einer 15-Stunden-Stelle im Monat […]
Rezensions-Blog 298: Der Tag der Auferstehung
Liebe Freunde des OSM, aktuell hat die Corona-Pandemie in Deutschland knapp 8.000 Todesopfer gefordert, gut 170.000 Menschen sind nachweislich infiziert worden (Stand RKI: 12. Mai 2020). Wie die Lage ist, wenn dieser Rezensions-Blog Anfang Dezember 2020 veröffentlicht wird, kann ich nicht wirklich prognostizieren. Aber wenn ich mir anschaue, wie zum Teil fahrlässig und voreilig die […]
Blogartikel 405: Close Up: Der OSM im Detail – Teil 22
Liebe Freunde des OSM, wer von euch gedacht hat, mit dem Teil 21 der Close Up-Reihe sei Schluss, weil doch schließlich der äußerste Rand des behandelten KONFLIKTS 14 „Oki Stanwer – Feldherr der Cranyaa“ (FdC) erreicht ist, der hat meine Anfangsworte zur Artikelreihe nicht mehr recht in Erinnerung. Das sei niemandem vorgeworfen. Immerhin war das […]
Rezensions-Blog 297: Der entfesselte Judas (3)
Liebe Freunde des OSM, mit dem vorliegenden Roman, mit relativ weitem Abstand einem der spannendsten, die ich von Peter F. Hamilton bis dahin gelesen hatte, kehren wir in den Kosmos des menschlichen „Commonwealth“ zurück und in die sich hochdramatisch zuspitzende Invasionsgeschichte um die „Primes“, die unter der Leitung des fanatische MorningLightMountain dabei sind, die Menschheit […]
Blogartikel 404: Work in Progress, Part 93 – Der OSM im August 2020
Liebe Freunde des OSM, wenn mir jemand Anfang des Monats August gesagt hätte, dass ich am Ende desselben Monats nicht nur über 60 Seiten an einem völlig neuen OSM-Glossar weiter sein würde, sondern auch noch erzählte, ich hätte ein OSM-Fragment aus dem Jahr 2013 rasant abgeschlossen, dann wäre ihm oder ihr wahrscheinlich erwidert worden: Also […]
Rezensions-Blog 296: Todeshandel
Liebe Freunde des OSM, wie ihr seit langem wisst, wenn ihr meinem Blog über ein paar Jahre gefolgt seid, bin ich selbst bei Autoren, die ich gerne mag – und Clive Cussler steht da ziemlich weit oben in der Rangfolge – , durchaus skeptisch und verzeihe ihnen manche fundamentalen Fehler nicht. Notwendig bin ich auch […]
Blogartikel 403: „Was ist eigentlich der Oki Stanwer Mythos (OSM)?“, Teil 73
Liebe Freunde des OSM, nun erfolgreich jenseits von Blogartikel 400 angelangt, ist es auch an der Zeit, in ein neues Jahr meiner Kreativbiografie vorzustoßen, nämlich in das Frühjahr 2019. Mit 31 fertigen Werken für diesen ersten Monat Januar 2019 kann man sagen, dass das Jahr wirklich gut anfing. Ich hatte in diesem Monat zwei klare […]
Rezensions-Blog 295: Entfessle mich!
Liebe Freunde des OSM, BDSM-Romane sind eine Klasse für sich, und im Nachgang zu dem Roman-Hype um E. L. James und die Verfilmung ihres Romanzyklus „Fifty Shades of Grey“ sprangen sehr viele Autorinnen auf diesen Zug auf und zimmerten mal mehr, mal weniger phantasievoll ähnliche Geschichten zusammen, in denen man üblicherweise auf komplexbeladene dominante Männer […]
Blogartikel 402: Der Name ist Programm – Ein Kosmos namens Horrorwelt, Teil 3
Liebe Freunde des OSM, wie versprochen komme ich sehr viel zeitiger zurück zum Thema „Horrorwelt“. Die Riesenlücke zwischen Teil 1 (Blogartikel 376) und Teil 2 (Blogartikel 394) soll sich so definitiv nicht mehr wiederholen. Und da es auch dieses Mal bezüglich der Episoden 76-100 der Horrorwelt-Serie viel zu erzählen gibt, starte ich am besten gleich […]