Liebe Freunde des OSM, ja, es ist schon ein Weilchen her, dass ich den letzten Artikel zu dem Projekt veröffentlicht habe. Zehn Wochen, um genau zu sein. So lang sollten die Abstände an und für sich nicht sein. Vielleicht ist das aber auch eine schicksalhafte Fügung, dass es so kam. Wieso sage ich das? Weil […]
Posts tagged ‘Autoren-Nachlassarchiv-Projekt’
Blogartikel 537: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 6
Blogartikel 534: Work in Progress, Part 123 – Der OSM im Februar 2023
Liebe Freunde des OSM, also, der Monat Februar stand im Zeichen von mehreren akuten Baustellen, und ich kann nicht wirklich sagen, dass sie alle zu meiner vollen Zufriedenheit (oder der der externen Leute, die es betraf) bewirtschaftet wurden. An der Finanzamt-Baustelle bin ich etwa immer noch dran. Bei der KreativRegion zeigt sich Licht am Ende […]
Rezensions-Blog 425: So schnell die Finger tippen
Liebe Freunde des OSM, zu den schönen Entdeckungen meiner Arbeit am Autoren-Nachlassarchiv-Projekt gehört es, mit Autoren in Kontakt zu kommen, die ich bislang nur vom Hörensagen und den Namen nach kannte. Eine davon ist die umtriebige Mara Laue, die seit langem in verschiedensten Literatursegmenten – am stärksten im Krimi-, SF- und Ratgebersektor vertreten – unterwegs […]
Blogartikel 527: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 5 – Ernstfall 1: Die UFO-Akten
Liebe Freunde des OSM, heute gibt es mal aus gegebenem Anlass eine Fallstudie aus der Gegenwart. Abonnenten und regelmäßige Leser der ESPost werden davon schon etwas mitbekommen haben, aber bekanntlich hat dieser Internet-Newsletter, der sich ja mehrheitlich um Themen rings um das Perry Rhodan-Fandom kümmert, einen Wirkungskreis, der vielleicht nicht deckungsgleich ist mit dem Leserkreis […]
Blogartikel 525: Work in Progress, Part 121 – Der OSM im Dezember 2022
Liebe Freunde des OSM, da sind wir also angelangt im frischen neuen Jahr 2023. Wir schreiben den 1. Januar 2023, und ich muss mich – wie ihr alle wohl auch – erst mal an die neue Jahreszahl gewöhnen. Draußen krachen auch morgens um 1 Uhr immer noch wild die Silvesterknaller, sodass ich die Zeit, in […]
Blogartikel 523: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 4
Liebe Freunde des OSM, Leben ist das, was im Dasein unkalkulierbar ist – man macht so seine Pläne, und die Zeitläufte zerschießen sie … mir geht das zurzeit so mit dem titelgebenden Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, das vor lauter anderer Inanspruchnahme durch terminlich dringendere Angelegenheiten etwas in die zweite Reihe zurückgestuft werden musste. Dazu sollte ich vielleicht, weil […]
Blogartikel 522: Langzeitprojekte 5 – Parasiten aus dem Kosmos
Liebe Freunde des OSM, vor neun Wochen stellte ich euch im Rahmen dieser Beitragsreihe „Langzeitprojekte“ ein weiteres Werk aus dem tropischen Archipel vor. Dieses Mal landen wir gewissermaßen am entgegengesetzten Spektrumrand, nämlich beim Oki Stanwer Mythos, und idyllisch geht es hier ganz und gar nicht zu. Wem der Titel schon unbehagliche Assoziationen einflößt, der sollte […]
Blogartikel 519: Leserausch und Musikzauber
Liebe Freunde des OSM, die Monate März und April 2023 sind schöne Oasen des unglaublichen Vergnügens … ich bin momentan noch ein wenig benommen von all diesen köstlichen Dingen, dass es mir schwer fällt, konkrete Worte zu formulieren. Und das, obwohl mir der Titel des heutigen Eintrags sofort klar vor Augen stand und ich exakt […]
Blogartikel 514: Das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt, Teil 3
Liebe Freunde des OSM, wie jüngst in Blogartikel 507 versprochen, sollen jetzt die nächsten Etappen dieser Berichterstattung über das Autoren-Nachlassarchiv-Projekt in rascherer Folge erscheinen. Das ist auch deshalb sinnvoll, weil die Konkretisierung allmählich Fortschritte macht und ich mich an einen Ratschlag erinnere, den ich im Jahre 2014 anlässlich meines ersten Besuchs auf der Leipziger Buchmesse […]
Maiblog 2023
Liebe Freunde meiner E-Books, ereignislose Zeiten gibt es in meinem Leben offenbar umso weniger, je länger ich mich dem Bloggen und Veröffentlichen widme. Wenn ich so auf das vergangene Jahr zurückblicke, also auf das Zeitfenster zwischen dem 1. Mai 2022 und heute, dann bin ich echt am Staunen, was in der Zwischenzeit alles passiert ist. […]